Zirbe, Fichte, Buche, Birke, Lärche, Walnuss & Co. - heimische Holzarten sind im Trend

Tischlermeisterin Andrea Moser hat sich den Bezirksblättern als Holz-Expertin beratend zur Seite gestellt.
7Bilder
  • Tischlermeisterin Andrea Moser hat sich den Bezirksblättern als Holz-Expertin beratend zur Seite gestellt.
  • hochgeladen von Peter J. W.

MARIAPFARR (pjw). Gemeinsam mit Andrea Moser von der Tischlerei Grabner in Mariapfarr haben sich die Bezirksblätter ein paar heimische Hölzer näher angeschaut. In Österreich, das zu 48 Prozent bewaldet ist, gibt es 65 Holzarten, wir konnten hier nur einen kleine Teil davon auswählen. Unerwähnt bleiben etwa Hölzer wie Tanne (Verwendung ähnlich wie Fichte, aber ohne Harz), Eiche, Ahorn (Hartholz ohne Schiefer), Kirsche, Erle etc. Die Preisangaben auf dieser Seite sind ohne Gewähr und können je nach Qualtiät und Verfügbarkeit variieren.

"Standort ist entscheidend"

"Der Charakter des Holzes hängt davon ab, wo der Baum steht", erklärt Andrea Moser. "Als Faustregel gilt: Laub auf Feuchtböden, Nadel auf Trockenböden." Moser fährt fort: "Holz ist ein genialer Werkstoff. Es ist kreativ einsetzbar, z. B. in Kombination mit Glas, Metall oder Stein. Zudem ist Holz ein CO2-neutraler Werkstoff, d. h. er belastet die Umwelt nicht, weil beim Wachstum Sauerstoff durch Photosynthese erzeugt wird."


Buchenholz


Es gibt die Rot- (im Bild) und Weißbuche (Laubbaum). Buche ist ein reines Möbelbauholz. Verwendet wird es astrein, ist gut zu verarbeiten und schiefert nicht. Gerne wird es auch zum Selchen und Grillen verwendet, weil es kohleartige Eigenschaften hat; 800 bis 900 Euro/m³.


Fichtenholz


Fichte (Nadelholzart) wird im Bau- und Möbelbereich verwendet. Es ist weich, leicht harzig und hell. Verwittert ist es wegen des rustikalen Charakters beliebt. Wurde es früher gerne astfrei verarbeitet, so sind gut eingewachsene Äste heute gerne gesehen. Kosten: 250 bis 500 Euro/m³.


Lärchenholz


Gebirgs-Nadelholz. Harzig, schiefrig, rötlich mit hellem nicht widerstandsfähigen Splint. Lärche wird mit der Zeit dunkler, ist aber sehr witterungsbeständig. Sie wird z. B. für Schindeln, Terrassen, Zäune etc, aber auch für Möbel, Fußböden usw. verwendet; 700 bis 800 Euro/m³..


Walnussholz


Ein dunkles hartes Laubholz mit hellem Splint. Gut 2.000 Euro kostet der m³ diese exklusiven Holzes, das im hochwertigen Möbelbau Einsatz findet – oft als Furniere auf Trägerplatten. Nuss schiefert nicht, hat eine glatte Oberfläche, ist leicht zu verarbeiten.


Zirbenholz


Dieses weiche Nadelholz wird gerne zum Drechseln u. Schnitzen verwendet, ebenso im hochwertigen Möbelbau – Äste erwünscht! Seine ätherischen Öle wirken beruhigend, der Geruch bleibt jahrzehntelang. Zirbe wird geölt, gewachst, oder roh belassen. Kosten 1.000 bis 1.200 Euro/m³.


Birkenholz


Birke (Laubholzart) ist ein reines Möbelholz mittlerer Härte, das kein Harz aufweist. Bekannt ist ihr Birkenwasser. Dieses ist trinkbar. Verwendet wird Birkenwasser auch in der Kosmetik, etwa in Haarshampons. Der Kubikmeter Birkenholz kostet zirka 800 bis 900 Euro.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.