Tourismus im Lungau
Lungauer Bike-Strecken: Infrastruktur für alle

Bernd Siorpaes und Josef Grießner präsentierten die Verlängerung der Bike-Verträge für den Salzburger Lungau.
 | Foto: RegionalMedien Salzburg
2Bilder
  • Bernd Siorpaes und Josef Grießner präsentierten die Verlängerung der Bike-Verträge für den Salzburger Lungau.
  • Foto: RegionalMedien Salzburg
  • hochgeladen von MeinBezirk - Lungau

Die Ferienregion Lungau stellte die Vertragsverlängerung für die Mountainbike-Strecken im Lungau vor. Dabei wurde betont, dass die Infrastruktur sowohl für Gäste als auch für Einheimische zur Verfügung steht.

LUNGAU. Bei einer Pressekonferenz der Ferienregion Lungau wurde die Vertragsverlängerung der Mountainbike-Strecken im Lungau vorgestellt. Josef Grießner, Infrastrukturbeauftragter beider Tourismusverbände und der Ferienregion, präsentierte die bestehenden Strecken sowie die erweiterten Möglichkeiten, die durch die neuen Verträge geschaffen wurden.

Die Verträge

Alle bisher bekannten Strecken bleiben erhalten und wurden durch neue 5-Jahresverträge abgesichert. Die jährlichen Gesamtkosten für die Pacht betragen rund 100.000 Euro, die durch die Tourismusbudgets getragen werden. Der Dank der Verantwortlichen im Tourismus geht dabei an die rund 170 Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer, stellvertretend wurden Großgrundeigentümer wie die Bundesforste und die Schwarzenbergsche Privatstiftung genannt.

Die Strecken

Zu den aktuellen Strecken gehören unter anderem die Gontal Runde, Hollerberg Runde, Muritzen Route, Rieding Route, Trogalm Runde, Neuseß Runde, Lantschfeld Route, Fanningberg Runde, Longa Route, Lignitz Route, Mitterberg Plus Runde, Göriach Runde, Lessach Runde, Preber Runde, Leisnitz Route, Göriach Hüttendorf Route, Laßhoferalm Route, Schönfeld Route und die Lungau Extrem, die neu zu "Lungau Bike" benannt wird. Zusätzlich werden 2024 neue Strecken in Göriach, am Hollerberg, im Klausgraben sowie die Auffahrt von St. Martin zur Kößlbacheralm und Branntweiner Hütte offiziell nutzbar sein.

Aktuell Strecken blockiert

Aktuell sind einige Strecken wegen Forstarbeiten und Schäden gesperrt. Die aktuellen Informationen dazu findest Du auf maps.lungau.at, einer nützlichen Seite, die nicht nur Fahrradstrecken, sondern auch Freizeitpläne bietet.

Fahrrad als Urlaubstool

Insgesamt ist Radfahren ein wichtiges Thema in der Urlaubsdestination Lungau, weshalb in den nächsten Jahren weitere Strecken hinzugefügt werden.

Regeln sind zu beachten

Wichtig ist jedoch, dass die vorhandene Infrastruktur und die gekennzeichneten Bike-Strecken genutzt werden und nicht illegale Wege. Nur so können Flora und Fauna geschützt werden. Ein Beispiel dafür ist der "shared Trail" bei der Bonner Hütte zur Schonung des Moores. Mit den Verträgen gehen nicht nur die Nutzungsmöglichkeiten einher, sondern auch Versicherungen für die Benutzung. Dennoch müssen gewisse Regeln zur Nutzung beachtet werden. Dazu gehört die Biker-Vereinbarung, die besagt:

  • Benutze ausschließlich die freigegebenen und markierten Strecken.
  • Forststraßen sind Betriebsflächen. Rechne mit Holz auf der Fahrbahn, Weidevieh, Kraftfahrzeugverkehr und Wildwechsel.
  • Auf Kraftfahrzeuge, Fußgängerinnen und Fußgänger, Weidevieh und Wild ist besonders zu achten, diesen ist der Vorrang einzuräumen.
  • Verringere Deine Fahrgeschwindigkeit oder steige vor unübersichtlichen oder gefährlichen Stellen ab.
  • Es ist nur das Radfahren mit entsprechend ausgerüsteten und für die jeweilige Strecke geeigneten Rädern gestattet.
  • Radfahrende Kinder bis 12 Jahre müssen gemäß der Radhelmpflicht eine entsprechende Schutzausrüstung tragen.
  • Bei Schnee und Eis ist die MTB-Strecke gesperrt.

Von Mai bis November

Die Strecken im Lungau sind grundsätzlich von Mitte Mai bis Mitte November freigegeben. Die Tageszeiten und lokalen Sperren findest Du am einfachsten auf maps.lungau.at. Eine Lösung für Viehgatter, die von Benutzern nicht immer verschlossen wurden, will man mit den "Flowgates" finden, die aktuell getestet und dann auf den Strecken bei Zaun-Durchfahrten montiert werden sollen.

Ideen für die Zukunft

Aktuell wird eine Machbarkeitsstudie erarbeitet, die technische Trails im Bereich Katschberg und/oder Großeck-Speiereck evaluieren soll. Damit soll das Angebot für die Urlauberfamilien als "Rundum"-Angebot ergänzt werden.
Bis zur Umsetzung sind dann aber noch rechtliche, technische und finanzielle Hürden zu überwinden.

Weitere interessante Beiträge:

Größte Schule ist Zentrum der Musikausbildung im Lungau
Lungauer Kulturvereinigung feiert 50 Jahre Bestehen
Erfolgreicher Parasportler: Thomasberger erneut Vizestaatsmeister

*************************************************************
>> Mehr News aus dem Lungau findest du >>HIER<<

>> Mehr News aus dem Bundesland Salzburg findest du >>HIER<<

>> Aktuelle Veranstaltungen im Lungau findest du >>HIER<<

>> Mehr News zur EU-Wahl 2024 findest du >>HIER<<

Bernd Siorpaes und Josef Grießner präsentierten die Verlängerung der Bike-Verträge für den Salzburger Lungau.
 | Foto: RegionalMedien Salzburg
Foto: RegionalMedien Salzburg
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.