Lehre 2022
Lehrlingsausbildung mit Zukunft in der Werbeagentur

- Robert Aigner (links) bildet in seiner Firma Netcontact in Sankt Michael aktuell den Lehrling Lukas König (rechts) zum Webdesigner aus.
- Foto: Emanuel Hasenauer
- hochgeladen von Emanuel Hasenauer
Die Werbeagentur namens Netcontact in Sankt Michael von Robert Aigner bildet unter anderem Lehrlinge im Webdesign aus.
SANKT MICHAEL, LUNGAU. Die Werbeagentur für Design, Fotografie, Luftbilder, Webgestaltung und Programmierung sowie Textierung und Kommunikation namens Netcontact gibt es bereits seit dem Jahr 2000. Seit mehr als 15 Jahren befindet sich die Werbeagentur am jetzigen Standort in der Lungauer Gemeinde Sankt Michael. Die Firma betreut sehr viele Kundinnen und Kunden im Radius von 150 Kilometern. In der Firma gibt es derzeit neun Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dazu zählt seit kurzem auch der Lehrling Lukas König im Bereich Webdesign.
Von Photoshop bis InDesign
Der Lehrling Lukas König schildert im Gespräch mit den BezirksBlättern Lungau: „Ich lerne derzeit die entsprechenden Computerprogramme, die ich benötige und es macht mir sehr viel Spaß, hier zu lernen. Zu den Software-Programmen, die ich hier erlerne, gehören Photoshop, InDesign und Dreamweaver." „Das ist grundsätzlich die sogenannte Adobe-Schiene, die im kreativen Bereich vorherrschend ist. Dreamweaver ist zum Beispiel ein Editor um Html-Programmierungen umzusetzen. Das Programm Photoshop wird für die Grafik und InDesign für Print-Gestaltungen verwendet", fügt der Geschäftsführer des Unternehmens Netcontact und gleichzeitig Ausbilder Robert Aigner hinzu. „Ich bin nun seit über einem Monat im Betrieb. Ich war zuvor in der Mittelschule und danach in der polytechnischen Schule. Ich habe mich für die Lehre im Bereich Webdesign entschieden, weil mir die Arbeit mit dem Computer sehr viel Spaß macht. Für das Internet begeistere ich mich seit meiner Mittelschulzeit. Außerdem ist die Lehre hier bei der Firma Netcontact sehr abwechslungsreich", fährt der 16-jährige Webdesign-Lehrling und begeisterte Fußballer Lukas König fort. Seine Arbeitszeit im Betrieb beträgt derzeit 38,5 Stunden pro Woche und die Lehrzeit dauert insgesamt dreieinhalb Jahre.
Mit Schnupperkurs zur Lehre
Bevor Lukas König bei Netcontact begonnen hat, absolvierte er eine Schnupperwoche. „Hier hat es mir auf Anhieb sehr gut gefallen", so König. „Das haben wir sehr oft, dass jemand bei uns schnuppert. Es gibt natürlich auch den Fall, dass jemand sagt 'Das habe ich mir anders vorgestellt' und das passt natürlich auch", betont Aigner.
Schwerpunkt auf Tourismus
„Wir haben einen Tourismus-Schwerpunkt im Radius von 150 Kilometern und betreuen etwa Kunden in Obertauern. Das ist der Topographie geschuldet. Wir haben hier wenig Industrie und Gewerbe und daher sehr viele Kunden aus dem Bereich Tourismus. Vom Kundenanteil her sind das etwa achtzig Prozent", so Firmeninhaber Robert Aigner.
Die Berufsschule für die Ausbildung zum Medienfachmann beziehungsweise zur Medienfachfrau und zur/zum MediendesignerIn ist in Salzburg. Die Schulausbildung wird in diesem Bereich am Stück durchgeführt. Das heißt, im ersten Lehrjahr sind das dreieinhalb Monate, im zweiten zwei Monate und im dritten Lehrjahr einen Monat lang Berufsschule. Abgeschlossen wird die Ausbildung mit der Lehrabschlussprüfung. Die fertigen Lehrlinge können später etwa im Medienbereich oder in einer Druckerei arbeiten.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.