Handy verloren - was tun?
Verlorenes Handy orten - Anleitung

- hochgeladen von Tobias Sankt
Stellen Sie sich vor, Sie greifen in die Tasche und Ihr Smartphone ist weg. Sie denken, Ihr Smartphone ist weg. Vielleicht haben Sie es zu Hause vergessen, im Café liegen lassen oder es wurde gestohlen. In diesem Moment sind Sie vielleicht panisch. Aber bleiben Sie ruhig. Mit den richtigen Schritten können Sie Ihr Gerät wiederfinden und Ihre Daten schützen. In diesem Artikel erkläre ich Ihnen, was Sie tun sollten, wenn Ihr Handy in Österreich verschwindet.
Schritt 1: Atmen Sie erst einmal tief durch.
Überstürztes Handeln bringt selten etwas. Erinnern Sie sich, wann und wo Sie zuletzt Ihr Handy benutzt oder gesehen haben. War es bei der Arbeit? Im Bus, in der Bahn oder im Zug? Oder beim Einkaufen? Manchmal hilft es, den Tag noch einmal gedanklich durchzugehen. Vielleicht fällt Ihnen ein, dass Sie das Handy doch zu Hause vergessen haben. Wenn das nicht so ist, machen wir weiter.
Schritt 2: Handy orten
Man kann ein Handy orten, wenn es sich eingeschaltet hat. Bei Android-Geräten heißt der Dienst "Mein Gerät finden". iPhone-Besitzer können "Wo ist?" nutzen. Gehen Sie auf einem anderen Gerät auf die Website oder App. Melden Sie sich mit Ihrem Google- oder Apple-Konto an. Der Dienst zeigt Ihnen vielleicht den aktuellen Standort Ihres Handys an. Sie müssen die Standortermittlung auf Ihrem Gerät aktiviert haben, um diese Funktion zu nutzen.
Schritt 3: Handy anrufen oder Nachricht schicken
Vielleicht hat jemand es gefunden und wartet, dass Sie sich melden. Bei vielen Handys können Sie eine Nachricht auf dem Sperrbildschirm anzeigen lassen. Hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten. Aber geben Sie nicht zu viele persönliche Informationen preis, um sich zu schützen.
Schritt 4: SIM-Karte sperren lassen
Wenn alles andere nicht hilft, lassen Sie Ihre SIM-Karte sperren. Rufen Sie Ihren Mobilfunkanbieter an. In Österreich können Sie die SIM-Karte bei Drei unter der Nummer 0660 303030 sperren lassen. Andere Anbieter haben ähnliche Services. So kann niemand auf Ihren Kosten telefonieren oder im Internet surfen. Sie können die Sperre jederzeit aufheben, wenn Sie Ihr Handy wiederfinden.
Schritt 5: IMEI-Nummer sperren lassen
Jedes Handy hat eine 15-stellige Nummer, die IMEI (International Mobile Equipment Identity). Wenn Sie diese Nummer Ihrem Mobilfunkanbieter sagen, kann er das Gerät sperren. So kann sich das Handy nicht mehr in ein Mobilfunknetz einwählen. Das macht es für Diebe unbrauchbar. Die IMEI-Nummer steht normalerweise auf der Rechnung oder der Verpackung. Notieren Sie sich die Nummer am besten gleich nach dem Kauf.
Schritt 6: Handy sperren oder löschen
Sie können Ihr Gerät sperren oder alle Daten darauf löschen, wenn Sie es aus der Ferne machen. Bei Android nutzen Sie dafür den "Mein Gerät finden"-Dienst, bei iOS die "Wo ist?"-Funktion. So kann niemand Ihre Daten sehen. Löschen Sie Ihr Gerät nur als letzte Option. Dadurch verlieren Sie alle Daten. Wenn Sie regelmäßig Backups gemacht haben, können Sie Ihre Daten später auf einem neuen Gerät wiederherstellen.
Schritt 7: Anzeige bei der Polizei erstatten
Sie können den Verlust oder Diebstahl Ihres Handys bei der Polizei melden. Das ist besonders wichtig, wenn Sie eine Handyversicherung haben. Viele Versicherungen verlangen nämlich eine polizeiliche Anzeige für die Erstattung. Bereiten Sie alle wichtigen Informationen vor: IMEI-Nummer, Beschreibung des Geräts, Umstände des Verlusts/Diebstahls.
Schritt 8: Passwörter ändern
Ändern Sie auch die Passwörter für wichtige Online-Dienste, wenn Sie Ihr Handy gesperrt haben. Ändern Sie auch Ihre Passwörter für E-Mail, Social Media und Online-Banking. Verwenden Sie starke und einzigartige Passwörter. Ein Passwort-Manager hilft Ihnen, den Überblick zu behalten.
Schritt 9: Für die Zukunft vorsorgen
Nutzen Sie diese Erfahrung, um sich für die Zukunft zu schützen. Aktivieren Sie die Ortungsdienste und erstellen Sie regelmäßig Backups. Die Drei Cloud ist eine sichere Möglichkeit, um Ihre Daten zu speichern und von überall darauf zuzugreifen. Schließen Sie am besten auch noch eine Handyversicherung ab. Bei Drei gibt es einen umfassenden Schutz für nur 4,90 € pro Monat. Der Schutz gilt auch bei Diebstahl.
Ich ermutige Sie, nicht den Kopf hängen zu lassen. Ein verlorenes Handy ist ärgerlich, aber man kann es ersetzen. Ihre Sicherheit ist das Wichtigste. Wenn Sie die Schritte befolgen, verringern Sie das Risiko und können sich auf die Lösung konzentrieren. Vielleicht taucht Ihr Handy ja doch noch auf. Seien Sie optimistisch und handeln Sie überlegt. Mit der richtigen Vorbereitung und schnellem Handeln können Sie das Problem lösen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.