Rast- und Aktivplatz an der Taurach

- <b>Rasten. Beim Lokalaugenschein</b> mit den Bezirksblättern Lungau legte Bürgermeister Heinrich Perner eine kleine Pause ein.
- hochgeladen von Peter J. W.
Ein neuer Rast- und Aktivplatz direkt am Radweg neben der Taurach zwischen St. Andrä und Tamsweg.
ST. ANDRÄ (pjw). Was von den Baumaßnahmen an der Taurach übrig geblieben ist, ist mehr als bloßer Schutz der umliegenden Häuser vor Hochwasser und ein generalsanierter Radwegabschnitt des Mitterbergrundweges. Im Zuge der Verbauung sind nämlich Plätze entstanden, die Touristiker nicht brach liegen lassen wollten. Einer davon, ganz in der Nähe des Campingplatzgeländes in der Mehlhartlau, befindet sich im Besitz der Gemeinde St. Andrä.
Liegen, Tische, Naschgarten,...
"Wir haben uns Gedanken gemacht, was wir realisieren wollen und können", erzählt Tourismusverbands-Obmann Sebastian Aigner, der gemeinsam mit Obm-Stv. Manfred Seifter ein Projekt initiiert hat, das vor kurzem erfolgreich umgesetzt worden ist. Aigner: "Es ist ein Ort entstanden, wo Verweilende – vor allem Kinder – die Natur spielerisch entdecken können. Leierbrunnen, Sonnenliegen, Tische, Bänke, ein Rohr-Durchgang sowie der seichte Zugang zum Bach laden Einheimische sowie Gäste zum Verweilen und Genießen ein. Umgesetzt wurde das Gesamtprojekt vom Gartengestalter Erwin Wieland aus Göriach, der auch Bereiche mit 'Naschgarten-Pflanzen' integriert hat", so Aigner, der diesen Rast- und Aktivplatz als gute Ergänzung zu bestehenden Angeboten vor Ort sieht, wie etwa den Richtstättenweg Passeggen, den der TVB St. Andrä gemeinsam mit dem TVB Tamsweg betreut.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.