Dank für Hilfe
Neues Einsatzfahrzeug für die Feuerwehr Ramingstein

- Die Feuerwehr Ramingstein freut sich über ein "neues" Rüstlöschfahrzeug, das künftig für Einsätze bereit steht.
- Foto: Freiwillige Feuerwehr Ramingstein
- hochgeladen von Johanna Grießer
Nach dem Unfall beim Unwetter-Einsatz am 29. Juni bedankt sich die Freiwillige Feuerwehr Ramingstein für die Unterstützung. Dank der Hilfe vieler konnte bereits nach zwei Wochen ein "neues" Rüstlöschfahrzeug in Dienst genommen werden.
RAMINGSTEIN. Während des Unwettereinsatzes am 29. Juni kam das Rüstlöschfahrzeug der Feuerwehr Ramingstein von der Fahrbahn ab. Alle sechs Insassen wurden verletzt (>Zum Beitrag<). Noch während die Bergung im Gange war, arbeitete die Feuerwehr daran, die Sicherheit der Bevölkerung von Ramingstein weiterhin gewährleisten zu können. So wurde etwa die Alarm- und Ausrück-Ordnung leicht abgeändert. Auch Mitglieder der Feuerwehren Tamsweg und Thomatal kamen zur Unterstützung.
"Neues" Einsatzfahrzeug wurde umgebaut
Außerdem organisierten die Firmen Seiwald und Magirus ein Einsatzfahrzeug, das innerhalb weniger Tage an die Feuerwehr Ramingstein überstellt werden könnte. "Nach Rücksprache mit dem zuständigen Vizebürgermeister und den Gemeinderäten entschieden wir uns, das Angebot der Firma Magirus anzunehmen", informiert die Feuerwehr.
Das Fahrzeug wurde anschließend von den Mitgliedern der Feuerwehr und mit der Unterstützung der Gemeindemitarbeiter umgebaut. Fehlendes oder kaputtes Equipment wurde vom Landesfeuerwehrverband und der Firma Magirus ersetzt, Leihgerätschaften wurden unkompliziert und unbürokratisch geliefert.

- Bereits zwei Wochen nach dem Unfall konnten die Mitglieder der Feuerwehr Ramingstein für das neue Einsatzfahrzeug geschult werden.
- Foto: Freiwillige Feuerwehr Ramingstein
- hochgeladen von Johanna Grießer
Schon zwei Wochen nach dem Unglück konnten die Mitglieder der Ramingsteiner Feuerwehr für das "neue" Rüstlöschfahrzeug 2000/200 geschult und das Einsatzfahrzeug offiziell in den Dienst der Gemeinde gestellt werden.
Herzliches Dankeschön von der Feuerwehr
"Wir möchten uns bei allen Beteiligten für die Unterstützung bedanken", betonen die Kameraden der Feuerwehr Ramingstein. Dieser Dank gelte insbesondere Landesfeuerwehrkommandant Günter Trinker, Bezirkskommandant Hannes Pfeifenberger, den Kommandanten Patrik Bacher (Tamsweg), Volker Mörtl (Thomatal) und Hannes Binder (Feldkirchen) sowie Daniel Pretterer (Magirus) und Walter Seiwald (Seiwald), den Gemeinden Ramingstein und Feldkirchen bei Graz sowie allen Mitarbeitern des Landesfeuerwehrverbandes. Hier führte die Feuerwehr speziell Harald Kreuzer, Reinhard Krallinger, Karl Paul, Josef Schörghofer, Alexander Rabold und Hermann Straßgschwandtner an.
Dies vermeldete die Freiwillige Feuerwehr Ramingstein.
Mehr lesen…
- mehr Artikel aus dem Lungau
- jetzt gleich unseren Newsletter abonnieren
- auf unserer Espresso-App durch aktuelle Beiträge swipen


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.