Lungau: Mountainbiker-Wegenetz für 2019 wird verhandelt

Die Bikervereinbarung ist auch an den Ziel-/Startpunkten angebracht.
2Bilder
  • <f>Die Bikervereinbarung</f> ist auch an den Ziel-/Startpunkten angebracht.
  • hochgeladen von Peter J. W.

LUNGAU. Am 1. Juni startet die Ferienregion Lungau offiziell in die Mountainbike-Saison. "Der Lungau bietet auch heuer wieder insgesamt 15 reizvolle Mountainbike-Touren aller Schwierigkeitsgrade sowie die tälerverbindende Lungau-Extrem-Runde", freut sich Madeleine Pritz, GF der Ferienregion. "Die einheitliche lungauweite Beschilderung des MTB-Wegenetzes sowie ein durchdachtes Farbsystem inklusive Nummer und Name der jeweiligen Tour garantiert eine optimale und einfache Orientierung."

Braucht Partner und Herzblut

Die Bereitstellung des beschilderten Wegenetzes sei allerdings nicht selbstverständlich, sondern benötige Kooperations-Partner, viel Herzblut und Arbeit. Pritz: "So erklären sich immer wieder auf's Neue Grundbesitzer bereit ihre Wegeabschnitte fürs Mountainbiken freizugeben. Aber auch die rechtliche sowie versicherungstechnische Sachlage gilt es jeweils zu klären und in sogenannten Mountainbikeverträgen festzuhalten."

Neuverhandlungen für 2019

"Für 2019 muss das Mountainbikewegenetz wieder neu verhandelt sowie adaptiert werden", berichtet Madeleine Pritz. "Um auch weiterhin das Wegenetz so vielfältig bereitstellen zu können, ist es wichtig, dass sich nicht nur Gäste, sondern auch wir LungauerInnen uns an der Nase nehmen, und ausschließlich das beschilderte Wegenetz zu den freigegeben Zeiten nutzen, aber auch an Gäste empfehlen. Zahlreiche Rückmeldungen an unser Büro zeigen, dass eine zu intensive Nutzung des Wegenetzes außerhalb der freigegebenen Zeiten und Routen die erneute Bereitstellung des Wegenetzes im bisherigen Umfang ab 2019 gegebenenfalls nicht mehr gewährleistet werden kann", befürchtet Pritz.

"Brauchen klares Bekenntnis"

Neben zahlreichen Verhandlungen und Vertragserstellungen benötige es aber vor allem im Lungau selber ein klares Bekenntnis zum Mountainbikewegenetz, das sowohl eine Angebot für Einheimische darstellt, aber auch touristisch und gesamtwirtschaftlich von hoher Wichtigkeit sei. "Ohne das Miteinander der Lungauer Tourismuswirtschaft, der Grundbesitzer, der Österreichischen Bundesforst, der Jägerschaft sowie weiteren Stakeholdern wäre die Betreibung eines Mountainbikewegenetzes in einer solchen Vielfalt sicherlich nicht möglich", erklärt Pritz, "beispielsweise kontrollieren die Tourismusverbände regelmäßig das Streckennetz und sorgen in Absprache mit den Grundbesitzern für die Räumung etwaiger Hindernisse."

Zielgruppe "Genussbiker"

"Das Feedback sowohl von internationalen Journalisten als auch Gästen zeigt uns, wir mit dem im Lungau angebotenen MTB-Wegenetz für unsere Mountainbikezielgruppe – die Genussbiker – absolut ins Schwarze treffen", betont Madeleine Pritz abschließend.

Die "Bikervereinbarung"

Wichtig sei es, die Einhaltung der sogenannten "Bikervereinbarung" sowie die Grundsätze der Initiative "Respektiere deine Grenzen" einzuhalten. So ist beispielsweise die Benützung des Mountainbike-Wegenetzes vom 1. Juni bis 15. September nur von 9 bis 19 Uhr und vom 16. September bis 31. Oktober von 9 bis 17 Uhr auf eigene Gefahr gestattet. Die Vereinbarung, welche in Absprache mit allen Stakeholdern ausgearbeitet wurde, fasst Pritz zusammen. "Benützen Sie ausschließlich die freigegebenen, markierten Strecken! Forststraßen sind Betriebsflächen: rechnen Sie mit Holz auf der Fahrbahn, Weidevieh und Kraftfahrzeugverkehr. Auf Kraftfahrzeuge und Fußgänger ist besonders zu achten! Verringern Sie Ihre Fahrgeschwindigkeit vor unübersichtlichen oder gefährlichen Stellen!"
Bei der Gelegenheit weist man im Büro der Ferienregion Lungau auch gerne auf die grundsätzliche Wechselwirkung zwischen Mensch und Natur als Teil des Lebensraums hin; denn neben den Mountainbikern sollten sich auch Wanderer, Schwammerl- und Beerensucher an die Regeln und Vorgaben von "Respektiere deine Grenzen" halten.

____________________________________________________________________________________
Du möchtest über Stories in deinem Bezirk informiert werden?
Melde Dich zum kostenlosen "Whats-App“-Nachrichtendienst der Bezirksblätter Salzburg an! Alle Infos dazu gibt’s hier: meinbezirk.at/1964081.
ACHTUNG: Erst nach erfolgreich übermittelter Start-Nachricht ist der Dienst aktiv!

Die Bikervereinbarung ist auch an den Ziel-/Startpunkten angebracht.
Madeleine Pritz (re.): "Bitte nutzen Sie nur das beschilderte Wegenetz zu den freigegeben Zeiten!"
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.