Kostenlose Rechtsberatung für Frauen im Lungau

- Rechtsberaterin Margit Hammerl (li.): "Beratungen sind vertraulich und kostenlos - und auf Wunsch auch anonym." Die Rechtsberaterinnen gehen auf die persönlichen Bedürfnisse der betroffenen Frauen ein.
- Foto: Land Salzburg
- hochgeladen von Julia Hettegger
26 Lungauerinnen bekamen im Vorjahr Antworten auf wichtige Fragen z.B. beim Thema Scheidung.
Jede Trennung oder Scheidung hat weitreichende Folgen. Die Betroffenen sehen sich vielen Fragen gegenüber: Soll ich mich wirklich trennen? Was passiert mit den Kindern? Was wird aus unserem Vermögen? Wer bezahlt die Schulden? Darf ich aus der gemeinsamen Ehewohnung ausziehen? Welche Rechte habe ich als Lebensgefährtin? – das weiß vor allem die, für den Lungau zuständige Juristin, Margit Hammerl sie gibt Lungauerinnen kostenlose Rechtsberatung. "Rechtliche Informationen helfen in Krisensituationen Klarheit zu gewinnen und richtige Entscheidungen zu treffen", weiß Hammerl
Wer zahlt was?
Margit Hammerl beschreibt ein Fallbeispiel: Julia S. Teilzeitverkäuferin und Mutter von drei Kindern fällt aus allen Wolken, als sie eines Tages unerwartet ihre gepackten Koffer vor der Tür entdeckt. Ihr Mann Robert erklärt ihr, dass er eine Freundin habe und Julias Auszug wünsche. Die Kinder können für die erste Zeit bei ihm bleiben. Nachdem Julia den ersten Schock verarbeitet hatte, sah sie sich hilflos vor zahlreiche Fragen gestellt: Wie kann sie sich eine eigene Wohnung leisten? Hat sie Ansprüche auf das gemeinsam renovierte Elternhaus ihres Mannes? Was passiert mit den gemeinsamen Kreditschulden? Wer kommt für den Klavierunterricht und die Zahnspangen der Kinder auf? Sollte sie einer einvernehmlichen Scheidung zustimmen oder ist ein zuwarten beispielsweise aus pensionsrechtlichen Gründen klüger?
26 Lungauerinnen beraten
Die Rechtsberaterin der Stabsstelle für Chancengleichheit, Anti-Diskriminierung und Frauenförderung des Landes Salzburg steht regelmäßig in Tamsweg für kostenlose Rechtsberatung für Frauen zu Ehe- und Familienrechtsfragen sowie rechtlichen Aspekten von Lebensgemeinschaften zur Verfügung. Im Vorjahr wurden 26 Lungauerinnen persönlich beraten.
Zur Sache:
Kontakt: Die Beratungstermine finden in der Beratungsstelle Frau & Arbeit Tamsweg, Sozialzentrum Tamsweg, Hatheyergasse 2, statt. Terminvereinbarung: Mo bis Do von 8 bis 13 Uhr, Tel.: 06474/27022; Die Telefon-Hotline (0662/8042-3233) ist jeden Dienstag und Donnerstag nachmittags von 14.30 bis 16.30 Uhr besetzt. Dienstag nachmittags ist auch muttersprachliche Beratung in Serbisch/Kroatisch/Bosnisch sowie Englisch und Französisch möglich.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.