Geschrieben im Lungau, erschienen im Lungau

- <b>Der Verlag</b> in Tamsweg trägt seinen Namen – Wolfgang Pfeifenberger.
- hochgeladen von Peter J. W.
"Wolfgang Pfeifenberger Verlag": Seit 1994 ist er die Anlaufstelle der heimischen Autorenszene.
TAMSWEG (pjw). Der Titel „Bischof vom Lungau“ von Arnold Pichler aus Mariapfarr war das erste Buch, das Wolfgang Pfeifenberger aus Tamsweg als Verleger im Jahr 1994 veröffentlicht hat. Pro Jahr erscheinen seither im "Wolfgang Pfeifenberger Verlag" mehrere vom Verleger höchstpersönlich sorgsam ausgewählte Buchtitel, die mit vorwiegend regionalen Themen das Lesepublikum ansprechen sollen.
Regionaler Autoren-Kreis
Weitere nennenswerte Autoren unter vielen, die in diesem Lungauer Verlag publizieren, wäre Klaus Heitzmann sowie Josefine und Anton Heitzmann (Lungauer Heimatmuseum Tamsweg), zudem die aus Salzburg stammenden Autoren Clemens M. Hutter und Walter Müller. Im Verlag wurden auch literarische Sammlungen ausgewählter Texten aus den Lungauer Frauen Schreibwerkstätten, entstanden unter der Leitung von Annemarie Indinger, veröffentlicht. Das jüngste Buch, erschienen im Wolfgang Pfeifenberger Verlag, ist "Auf den Spuren des Lungauer Bergbaus" des Autors Gerhard Kocher (Tamsweg).
Publikationen in Planung
Im Oktober erscheint eine Satirensammlung von Fritz Messner (St. Michael), die vom Lungauer Reinhard Simbenbürger illustriert wird. Die Lungauer Frauen Schreibwerkstätte wird gegen Jahresende ihr Druckwerk "Weihnachtstexte" veröffentlichen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.