Rezept
Ein alkoholfreier Punsch für die kalten Wintertage

Sie brauchen einen Liter Wasser; einen Liter Apfelsaft; 0,5 Liter Orangensaft; vier Zitronen; eine Orange; zwei Schwarztee-Beutel; eine Prise Muskatnuss gerieben; sechs Nelken; eine Prise Piment gerieben; zwei Teelöffel Zimt; drei Esslöffel braunen Zucker; Karaffe; Zitronenpresse; Topf.
6Bilder
  • Sie brauchen einen Liter Wasser; einen Liter Apfelsaft; 0,5 Liter Orangensaft; vier Zitronen; eine Orange; zwei Schwarztee-Beutel; eine Prise Muskatnuss gerieben; sechs Nelken; eine Prise Piment gerieben; zwei Teelöffel Zimt; drei Esslöffel braunen Zucker; Karaffe; Zitronenpresse; Topf.
  • hochgeladen von Peter J. W.

Wie Sie sich ganz leicht einen "Kalifornischen Punsch" zubereiten, verraten wir Ihnen Schritt für Schritt.

LUNGAU. Draußen ist es kalt – gerade die passende Zeit, um es sich mit einem alkoholfreien Warmgetränk auf der Couch, oder beim Kachelofen gemütlich zu machen! Genau das haben sich die Bezirksblätter auch gedacht und sich in ihrer Redaktion in Tamsweg einen köstlichen "Kalifornischen Punsch" zubereitet. Das Rezept dazu ist innerhalb zwanzig Minuten relativ leicht nachzukochen; die Zutatenliste bezieht sich auf vier bis sechs Personen.

So schmeckt der Punsch

Vom Geschmack her ist der Kalifornische Punsch leicht säuerlich mit einer süßen Note. Durch Zimt, Piment und Co. erhält das Warmgetränk ein weihnachtliches Aroma. Probieren Sie es doch einfach mal aus – es mundet Ihnen bestimmt!
Die Zubereitung in sechs Schritten wird anhand der sechsteiligen Fotoserie beschrieben...

Sie brauchen einen Liter Wasser; einen Liter Apfelsaft; 0,5 Liter Orangensaft; vier Zitronen; eine Orange; zwei Schwarztee-Beutel; eine Prise Muskatnuss gerieben; sechs Nelken; eine Prise Piment gerieben; zwei Teelöffel Zimt; drei Esslöffel braunen Zucker; Karaffe; Zitronenpresse; Topf.
Pressen Sie als Erstes die Zitronen mit einer Zitronenpresse aus; Sie benötigen 0,2 Liter Saft. Idealerweise verwenden Sie biologische Zitronen für diesen Arbeitsschritt. (Ein Tipp: Zitronenfleisch-Reste nicht entsorgen, sondern mit Wasser vermengt als Limonade genießen.) | Foto: Verena Siebenhofer
Kochen Sie nun das Wasser entweder am Herd im Topf oder mit einem Wasserkocher auf. Gießen Sie es dann über die Teebeutel in eine Karaffe. Lassen Sie das Ganze in etwa fünf bis sechs Minuten ziehen, während Sie sich bereits dem Arbeitsschritt vier widmen.
Während der Tee zieht, erwärmen Sie in einem Topf den Apfelsaft und mengen diesem braunen Zucker, Zimt, Muskatnuss, Piment und Nelken bei. Das Ganze kurz aufkochen lassen und dann bei geringer Hitze zirka vier Minuten wirken lassen. Immer wieder umrühren nicht vergessen!
Nehmen Sie nun die beiden Teebeutel aus dem Tee. Vermengen Sie den Schwarztee anschließend in einer hitzebeständigen Karaffe mit dem Apfelsaft-Mix sowie dem Orangen- und Zitronensaft. Wenn Sie mögen, können Sie auch die Zitronenfleisch-Reste aus Arbeitsschritt beigeben.
Servieren Sie den Punsch nun in Häferln. Diese garnieren Sie mit eingeschnittenen Orangen-Scheiben, denn das Auge trinkt mit. Achten Sie auf jeden Fall hier darauf, biologische Orangen zu verwenden, da die Schale mit dem Punsch in Berührung kommt. Fertig – trinken und genießen.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.