Der Skiteufel urlaubt in Gastein

- Auftakt zu den 1. Skiteufeltagen Das Führungsteam der Skischule Schlossalm mit Skiass Hans Grugger und Referent Patrick.
- hochgeladen von Konrad Rauscher
GASTEIN (rau). Unter dem Motto „Der Teufel urlaubt in Gastein“ wurden nun die 1. Skiteufeltage gestartet.Wer wissen möchte, wie gut er tatsächlich Ski fährt, kann sich ab der kommenden Wintersaison per Leistungstest zum „Gasteiner Skiteufel“ küren lassen.In dieser Wintersaison will nun die Gasteiner Skischule Schlossalm, unter der Leitung des ehemaligen Synchron- und Tiefschnee-Weltmeisters Christian Zehentner das Können ambitionierter Allroundskifahrer mit „dem teuflischen Siegel“ beurkunden.Schnell aber kontrolliert und stilsicher auf der Piste und im freien Gelände –wer alles meistert, wird zum Skiteufel.
Jeder gute Allroundfahrer, der sowohl auf der Piste als auch im Gelände einen guten Fahrstil hat und Buckelpisten und lange Abfahrten problemlos meistert, kann Skiteufel werden. Ein Skilehrer beurteilt beim Testfahren die Stilistik auf der Piste, der Buckelpiste und beim Variantenfahren. Er nimmt die Zeit bei einem Riesentorlauf und schaut, ob der Skiteufel-Anwärter lange und schnelle Abfahrten schnell, sicher und kontrolliert absolvieren kann.
Viel Wert wird außerdem auf das Wissen über das Verhalten im freien Gelände gelegt und auch die realistische Selbsteinschätzung beim Verhalten auf und abseits der Piste wird beurteilt. Je nach Leistung erhält der Skifahrer dann einen Gold-, Silber- oder Bronze-Award – einen Skiteufel-Ausweis und eine entsprechende Skiteufel-Nadel zum Anstecken, sowie einen Eintrag auf der Webseite Infos unter www.skiteufel.at
Foto: Konrad Rauscher
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.