Mehr gesunde Gärten braucht der Pongau

- <b>Maria und Josef Rosenkranz</b> machen Pongaus Gärten gesünder und schöner.
- Foto: Gartenpflanzen Rosenkranz
- hochgeladen von Julia Hettegger
Josef Rosenkranz, von Gartenpflanzen Rosenkranz in Altenmarkt, gibt wertvolle Tipps zum Beginn des Gartenjahres.
"Der ganze Garten ist ein Kreislauf. Wer chemische Pflanzenschutz- oder Düngemittel (auch das 'Blaukorn' gehört dazu) verwendet, schadet dem Boden, Rasen, den Pflanzen, ihren Früchten und in weiterer Folge auch sich selbst", spricht sich Josef Rosenkranz, von Gartenpflanzen Rosenkranz in Altenmarkt, für Biodünger und Mikroorganismen aus.
Natürlicher Düngetipp
"Ich würde keinen Apfel aus einem Garten essen, in dem chemische Dünger und Spritzmittel verwendet wurden. Es gibt tolle Bio-Produkte, die Pflanzenschutzmittel bei regelmäßiger Anwendung völlig überflüssig machen", sagt der Experte und gibt gleich einen natürlichen Düngetipp: "Reine Holzasche kann jetzt (im Frühjahr) auf den Rasen gestreut werden. Sie macht den Boden alkalisch und ist eine optimale Ergänzung zum Biodünger."
Erde aktivieren
"Wer ein Hochbeet hat und möchte, dass die Ernte heuer wieder üppig ausfällt, der sollte jetzt die alte Erde aktivieren und düngen, da die Nährstoffe nach einer Saison teilweise verbraucht sind. Biodünger und effektive Mikroorganismen beleben die Erde wieder. Biodünger intensiviert zudem den Geschmack des Gemüses und der Kräuter", erklärt Rosenkranz und sagt den Pongauern gleich, was sie zum Saisonstart in ihrem Garten noch alles machen müssen: "Kernobst-Bäume müssen jetzt geschnitten werden. Auch Beet- und Edelrosen gehören im Frühjahr auf 'drei Augen' gestutzt." Hecken hingegen, rät der Fachmann, im Juli zu schneiden.
Mit einem Mythos bei Balkonblumen räumt Gattin Maria Rosenkranz auf: "Der Langzeitdünger soll schon beim Setzen in die Erde gemischt werden. Nicht erst drei Wochen danach – wozu oft geraten wird. Ende Juli wird zum ersten Mal flüssig nachgedüngt. Wer das dann einmal wöchentlich wiederholt, hat schöne Blumen bis in den Herbst hinein." Generell raten die Experten zum Kauf von hochwertiger Blumenerde.
Klebt die Erde noch?
Wann die Gartensaison wo beginnt, kann nicht einmal der Fachmann für den ganzen Pongau voraussagen. Eine Faustregel zum Start der Gartensaison hat Josef Rosenkranz aber dennoch parat: "Wenn die Erde an der Schaufel kleben bleibt, weil sie zu nass oder noch gefroren ist, ist es noch zu früh für Gartenarbeit. Legen Sie die Schaufel weg, denn sonst machen Sie mehr kaputt, als sie richten."
Jetzt steht nur noch das passende Wetter zwischen Ihrem Garten und dem Frühling.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.