Lehre für Migranten

Auf Ebene der Lehre ist die Beratung für Migranten besonders komplex. | Foto: Robert Kneschke/Fotolia
  • Auf Ebene der Lehre ist die Beratung für Migranten besonders komplex.
  • Foto: Robert Kneschke/Fotolia
  • hochgeladen von Marlene Mülleder

2013 wurde in Oberösterreich eine Anlaufstelle für Personen mit im Ausland erworbenen Qualifikationen etabliert – im Frühjahr dieses Jahres soll der Vollbetrieb erreicht werden. Das Service reicht von Erstberatung, Übernahmen von Kontakten bis hin zu Übersetzungsleistungen. Obwohl nur in reglementierten Berufen zwingend erforderlich, ist das Thema der Anerkennung von Berufsausbildungen für die Vermeidung von De-Qualifikation zentral.

Über Lehre aufklären

Auf Ebene der Lehre ist die Beratung besonders komplex. Aufgrund der Sonderstellung der dualen Berufsausbildung herrscht hier großer Aufklärungsbedarf, dementsprechend aber auch großes Potenzial: "Jugendliche mit Migrationshindergrund stellen ein großes Potenzial für künftige Fachkräfte dar, weil sie aktuell unterdurchschnittlich oft eine Lehre absolvieren. Wir setzen hier auf die Information und Aufklärung – etwa durch das JobCoaching–, weil unser System der dualen Ausbildung häufig zu wenig bekannt ist," so Wirtschaftslandesrat Michael Strugl.

Mangelberufe 2014

Seit Juli 2011 gibt es das Modell der Rot-Weiß-Rot-Karte. Diese wird für zwölf Monate ausgestellt und berechtigt Migranten zur befristeten Niederlassung und zur Beschäftigung bei einem bestimmten Arbeitgeber. Die Rot-Weiß-Rot-Karte erhalten Personen, die etwa hochqualifiziert oder als Fachkräfte in bestimmten Mangelberufen tätig sind. Die Mangelberufe werden vom Bundesminister für Arbeit im Einvernehmen mit dem Bundesminister für Wirtschaft jährlich in einer Verordnung kundgemacht. Welche Berufe als Mangelberufe festgelegt werden, hängt von der Entwicklung des Arbeitsmarktes ab. Für das Jahr 2014 gelten an oberster Stelle die Berufe Fräser, Dachdecker, Dreher und Schweißer als Mangelberuf.


Anzeige
Nush Prenka gründete TONIs HANDWERK vor zehn Jahren und lebt mit Herz und Seele für das Handwerk. | Foto: TONIs HANDWERK
3

TONIs HANDWERK
Spezialist für Fliesen, Naturstein & Handwerkskunst seit über zehn Jahren

Seit mehr als zehn Jahren ist TONIs HANDWERK ein starker Partner für hochwertige Fliesenverlegung, Natursteinverarbeitung sowie Spachtelarbeiten. Die Spezialisten bieten im Showroom in der Leonfeldner Straße in Linz kostenlose Erstberatung an. Mehr Infos unter: tonis-handwerk.at LINZ. Als Spezialist für Fliesen und Naturstein bringt TONIs HANDWERK seit über zehn Jahren Qualität, Präzision und Leidenschaft in jedes Projekt. Gegründet wurde das Unternehmen von Nush Prenkaj, der mit Herz und Seele...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.