Handeln mit Herz – ohne Geld

Waren beeindruckt vom bunten Marktplatztreiben vor Ort (v.l.): Präsident des Vereins Institut Lebensnetze KommR Ing. Dr. Johann Grünberger, Lebensnetze-Vizepräsidentin Mag. Dr. Mona Hödlmayr, VKB-Vorstandsdirektor Mag. Christoph Wurm, Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und GD Dr. Josef Stockinger (OÖ Versicherung). | Foto: Institut Lebensnetze
3Bilder
  • Waren beeindruckt vom bunten Marktplatztreiben vor Ort (v.l.): Präsident des Vereins Institut Lebensnetze KommR Ing. Dr. Johann Grünberger, Lebensnetze-Vizepräsidentin Mag. Dr. Mona Hödlmayr, VKB-Vorstandsdirektor Mag. Christoph Wurm, Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und GD Dr. Josef Stockinger (OÖ Versicherung).
  • Foto: Institut Lebensnetze
  • hochgeladen von Online-Redaktion Oberösterreich

Linz (red). Bereits zum vierten Mal trafen sich beim Marktplatz Lebensnetze in Linz 30 gemeinnützig-soziale Organisationen und 60 Unternehmen aus ganz Oberösterreich, um besondere Geschäfte abzuschließen. Mit Herz – ohne Geld – verhandelte man Sachspenden, Man-/Womanpower, Know-how, Zeit oder Dienstleistungen in bunter Marktplatzatmosphäre. Alles war erlaubt, nur nicht Geld.

Institut Lebensnetze-Präsident Johann Grünberger durfte auch bei der vierten Auflage dieser besonderen Veranstaltung wieder ein beeindruckendes Rekordergebnis verkünden: 226 Engagement-Vereinbarungen wurden abgeschlossen - das ist neuer Marktplatz Lebensnetze-Rekord! Diese Vereinbarungen entsprechen einem symbolischen Gegenwert von 299.060,- Euro.

Blickt man auf vier Jahre Marktplatz Lebensnetze zurück, so konnten in dieser Zeit „gute Geschäfte“ mit einem symbolischen Gegenwert von über 1 Million Euro verhandelt werden.

Auch Landeshauptmann Josef Pühringer überzeugte sich vor Ort von der bunten Marktplatzatmosphäre.

Waren beeindruckt vom bunten Marktplatztreiben vor Ort (v.l.): Präsident des Vereins Institut Lebensnetze KommR Ing. Dr. Johann Grünberger, Lebensnetze-Vizepräsidentin Mag. Dr. Mona Hödlmayr, VKB-Vorstandsdirektor Mag. Christoph Wurm, Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und GD Dr. Josef Stockinger (OÖ Versicherung). | Foto: Institut Lebensnetze
Auf gleicher Augenhöhe verhandelten 30 gemeinnützig-soziale Organisationen und 60 Unternehmen am 4. Marktplatz Lebensnetze. | Foto: Institut Lebensnetze
226 Vereinbarungen mit einem symbolischen Gegenwert in Höhe von 299.060,- Euro – so lautete das überwältigende Endergebnis am 4. Marktplatz Lebensnetze. | Foto: Institut Lebensnetze
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.