Mit Tafellack wird die Wand zum Notizblock
(APA/dpa). Mit Tafellack lassen sich Wände und Möbel zu Schreibunterlagen machen. Darauf können die Bewohner mit Kreide Nachrichten hinterlassen oder Kinder Bilder malen. Pro Quadratmeter sollten etwa 125 Milliliter Tafellack auf einen fettfreien, glatten Untergrund aufgetragen werden. Im Zweifelsfall wird dieser zuvor mit Sandpapier angeschliffen.
Oberflächen wie rohes Holz, Putz oder Tapete werden vorab besser mit einer Grundierung gestrichen. Diese muss gut trocknen, bevor der Tafellack darauf kommt. Als Alternative bieten sich selbstklebende, magnetische Tafelfolien an. Auf diese können auch Fotos oder Postkarten gepinnt werden. Die Tafelfolien eignen sich vor allem für große, glatte Fläche. Sie können direkt auf die Wand oder auf einen Träger geklebt werden.
erschienen am 17. Februar 2010
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.