Breaking Linz
Streetdance Battle kommt ins Last by Schachermayer

Auch die zweite Ausgabe der Streetdance Battle Series verspricht ein hochkarätiges Line-up. | Foto: Kristian Karabet
  • Auch die zweite Ausgabe der Streetdance Battle Series verspricht ein hochkarätiges Line-up.
  • Foto: Kristian Karabet
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Am 6. Juli kehrt die neue internationale Streetdance Battle Series zurück: Zur Location wird dieses Mal das Last by Schachermayer – die erste Ausgabe fand im Jugendclub Ann & Pat statt, der bis auf den letzten Platz gefüllt war.

LINZ. Nach dem erfolgreichen Start der Streetdance Battle Series 2024 lädt das neu eröffnete Last by Schachermayer (Lastenstraße 42, 4020 Linz) am Samstag, 6. Juli, zur nächsten Runde ein. Unter der Leitung der Streetdance Association präsentiert das Event ein hochkarätiges Line-Up mit Judges, wie Hip-Hop Größe Joe Joe, Spinelli und B-Boy Harlekin von der Crew „Breakmyers“. DJ Marox sorgt für den richtigen Vibe.

Lokale und internationale Namen vertreten

Höhepunkt des Abends ist das 2 vs 2 All Style Battle, bei dem lokale Favoriten – darunter Joel & Veronika, Datachi & Leopard, Dr. Ill & Blanca oder Princess & Di-licious– sowie internationale Teams um den Titel kämpfen. Für Deutschland geht etwa Sofly & Parrish an den Start. Anmeldungen sind bis zum 6. Juli um 14 Uhr auf and8.dance möglich. Um 15 Uhr beginnt die Preselection und das Breaking Battle von Kids (bis zwölf Jahre) und Youth (bis 18 Jahre), ab 18.30 Uhr starten die Qualifikationsrunden der Erwachsenen. Zuschauerinnen und Zuschauer sind herzlich willkommen. Tickets gibt es an der Abendkasse oder unter office@sda-ooe.at für zwölf Euro. Die dritte Ausgabe der Streetdance Battle Series findet in Traun statt und kommt dann für das Grand Final ins Last by Schachermayer zurück.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.