Aufsteiger Admira liegt nun auf Platz zwei

Aufsteiger Admira und Blau Weiß Linz Amateure ziehen positive Herbstbilanz in der BezirksRundschauLiga. Auch beim SV Steyregg geht man mit Zuversicht in die Winterpause.

Durch die letzten Spiele, etwa beim Remis gegen Ottensheim und die Niederlage gegen St. Georgen haben wir Punkte liegen gelassen. Das tut weh, aber man merkt, die gesamte Liga Nord ist extrem nah beieinander, sagt Andreas Kröpfl, Obmann des SV Steyregg. Sein Team liegt mit 17 Zählern aus 13 Partien auf Platz zehn in der BezirksRundschauLiga Nord. Drei Zähler weiter vorne und somit auf Tabellenrang fünf liegen die Amateure von Blau Weiß Linz. Am letzten Spieltag vor der Winterpause konnten die Linzer 3:1 gegen Wartberg gewinnen. Trainer Harald Leitner ist im Gro­ßen und Ganzen zufrieden: Wir hatten zwar leider etwas weniger professionelle Unterstützung als erwartet, aber wir sind gut dabei in der Liga. Sowohl Leitner als auch Kröpfl sind der Meinung, in der BezirksRundschauLiga Nord liegen die Vereine vom Niveau her dicht beieinander.

Sensationell ist hingegen die Bilanz von Aufsteiger Admira Linz in der BezirksRundschauLiga Ost. Trainer Ernst Koll: Und das, obwohl wir verletzungsbedingt im Herbst viele Ausfälle zu verzeichnen hatten. Im letzten Spiel vor der Winterpause konnte Admira den Rückstand auf ASK St. Valentin verkürzen. Während der ASK gegen Garsten unentschieden spielte, setzten sich die Admiraner gegen SC St. Valentin mit 2:1 durch. Koll: Und im Frühjahr können wir auf den ganzen Kader wieder zurückgreifen.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.