ASKÖ OÖ zeichnet bewegungsfreundlichen Kindergarten Eitzing aus!

ASKÖ OÖ Landesgeschäftsführerin Mag.a Anita Rackaseder (Mitte) überreicht die Auszeichnung an die Verantwortlichen der Gemeinde Eitzing:  Kindergartenleiterin Andrea Wagner (rechts), Bürgermeister der Gemeinde Eitzing Friedrich Freund (2.v.r.),  Vizebürgermeisterin Margot Zahrer (2.v.l.), Gesunde Gemeinde Vorsitzende Ulrike Leherbauer (5.v.l.), ASKÖ Eitzing Obfrau Stellv. Brigitte Mahr (1.v.l.);
  • ASKÖ OÖ Landesgeschäftsführerin Mag.a Anita Rackaseder (Mitte) überreicht die Auszeichnung an die Verantwortlichen der Gemeinde Eitzing: Kindergartenleiterin Andrea Wagner (rechts), Bürgermeister der Gemeinde Eitzing Friedrich Freund (2.v.r.), Vizebürgermeisterin Margot Zahrer (2.v.l.), Gesunde Gemeinde Vorsitzende Ulrike Leherbauer (5.v.l.), ASKÖ Eitzing Obfrau Stellv. Brigitte Mahr (1.v.l.);
  • hochgeladen von ASKÖ OÖ

Als erster Kindergarten im Innviertel wurde der Gemeindekindergarten Eitzing von der ASKÖ OÖ als "Bewegungsfreundlicher Kindergarten" ausgezeichnet. ASKÖ OÖ Landesgeschäftsführerin Mag. Anita Rackaseder überreichte die Auszeichnung vor Ort.

Seit mittlerweile über drei Jahren hält eine diplomierte Bewegungstrainerin der ASKÖ OÖ regelmäßig Bewegungseinheiten im Eitzinger Kindergarten ab. Das Bewegungsmaskottchen Hopsi Hopper ist immer mit dabei und motiviert die Jüngsten zur freudvollen gesundheitsfördernden Bewegung. Nun erhielt die Institution in Eitzing die Auszeichnung zum bewegungsfreundlichen Kindergarten.

Die Landesgeschäftsführerin der ASKÖ OÖ Mag. Anita Rackaseder übereichte die Auszeichnung an Kindergartenleiterin Andrea Wagner und dem Bürgermeister der Gemeinde Eitzing Friedrich Freund.
„Wir freuen uns dem Kindergarten Eitzing diese Auszeichnung überreichen zu dürfen. Er erfüllt nicht nur alle Kriterien eines bewegungsfreundlichen Kindergartens, sondern ist darüber hinaus eine Vorzeigeinstitution im Innviertel“, freut sich Rackaseder.

Neben einer Beschilderung für die Institution, überreichte die Bewegungstrainerin der ASKÖ OÖ Mag. Elisabeth Stuhlberger den Kindern zahlreiche Präsente. Neue Bewegungsmalbücher und ein Hopsi Hopper Land -Bewegungsteppich sollen die Kleinsten schon in frühen Lebensjahren zur Bewegung begeistern.

Die Auszeichnung des Kindergartens Eitzing ist die erste im Innviertel. „Wir werden in den nächsten Wochen und Monaten noch weitere Standorte auszeichnen. Die ASKÖ überreicht diese Auszeichnungen in ganz Österreich. Wir wollen die vielen positiven Beispiele vor den Vorhang holen“, zeigt sich Rackaseder erfreut.

Die Kriterien zur Auszeichnung zum bewegungsfreundlichen Kindergarten

1. Es besteht bereits eine mindestens dreijährige Beziehung zur ASKÖ – FIT – Aktion“ Hopsi Hopper“.
2. Es besteht die Absicht des Kindergartens / der Volksschule, diese Kooperation weiterhin und nachhaltig zu vertiefen.
3. Beim Vermitteln und Erleben von Bewegung und Sport wird im Kindergarten / in der Volksschule besonders darauf geachtet, dass damit möglichst von allen Kindern positive Gefühle verbunden werden und sich die Kinder auf ein nächstes Mal freuen.
4. Das Umfeld und die Räumlichkeiten samt Zusammensetzung des Inventars des Kindergartens / der Volksschule sind / werden nach Maßgabe der Möglichkeiten bewegungsfreundlich gestaltet.
5. Die Leitung des Kindergartens / der Volksschule kennt das Hopsi Hopper Land (Teppich, CD und Spielanleitungen), sowie die auf www.hopsihopper.at kostenlos herunterladbaren Hopsi Hopper - Materialien.
6. Von der Leitung des Kindergartens / der Volksschule wird die „tägliche Bewegungseinheit“ als wichtig anerkannt und die Verwirklichung nach Maßgabe der eigenen Möglichkeiten angestrebt.

Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig.
3

Agrarbranche setzt auf Qualität
Nachhaltige Landwirtschaft: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche oder existenzielle...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Linz auf Facebook: MeinBezirk.at/Linz - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Linz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.