Eine Dose Tierfutter zum Weihnachtsfest
Weihnachtsfreude für Bello & Co.

5Bilder

Hilfe für Tiere in Not

Vor mittlerweile 10 Jahren wurde die Linzer TierTafel ins Leben gerufen, damit sich niemand mehr wegen einer finanziellen Notsituation von seinem Haustier trennen muss. Die TierTafel unterstützt in Not geratene Tierbesitzer durch kostenlose Vermittlung von Tierfutter. Weiters hilft die TierTafel beim Tragen von Tierarztkosten, die durch einen Unfall oder einer akuten Erkrankung des Tieres erwachsen können. Vielen hilfsbedürftigen Menschen und ihren Tieren konnte dadurch in den vergangenen Jahren über die ärgste Not hinweg geholfen werden.
Nun steht bald das Weihnachtsfest vor der Tür.

Weihnachtsfreude für Bello & Co.

Auch heuer soll es wieder ein wenig Weihnachtsfreude für betroffene Tiere und ihre Menschen geben. Daher bittet die TierTafel: Helfen Sie uns helfen und bringen Sie uns ein paar Dosen Tierfutter oder eine kleine Geldspende - vielleicht sogar verbunden mit einer Weihnachtskarte mit guten Wünschen zum Weihnachtsfest.
Es wäre eine besondere Freude für uns alle, durch unsere TierTafel auch in diesem Jahr wieder viele kleine Weihnachtsgeschenke an bedürftige Menschen und ihre Tiere verteilen zu können. Bitte helfen Sie uns dabei!
Bitte geben Sie Ihr „tierisches“ Weihnachtsgeschenk bitte einfach in der Pfarre Linz - St. Peter ab oder bringen sie es direkt zu unserer TierTafel.

Kontakt:
TierTafel-Hotline: 0699 18 24 84 77
e-Mail: info@tierlichtblick.at

Spendenkonto:
Sparkasse Oberösterreich
Kontobezeichnung: Pfarre Linz – St. Peter
IBAN: AT062032001000450609
BIC: ASPKAT2LXXX
Verwendungszweck: TIERTAFEL (bitte unbedingt angeben!)


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.