Neuer Gastro-Hotspot mit VIP-Party eröffnet
Restaurant 2Raum startet in der Plus City durch

58Bilder

Das Restaurant 2Raum in Linz erfreut sich bereits seit längerem größter Beliebtheit, wenn es um ausgezeichnete Mittagsmenüs, feines Dining am Abend oder chilliges Cocktailtrinken geht. Aufgrund dieses großen Erfolges hat 2Raum-Chef Ghiasi Bahramuddin nun einen zweiten Standort in der Plus City in Pasching eröffnet. Damit kann sich die Plus City über einen echten neuen Gastro-Hotspot freuen!

Denn das Lokal im ersten Stock am Palmenplatz mit rund 100 Sitzplätzen indoor und 90 auf der Terrasse ist nicht nur sehr stylish und trendig eingerichtet, im 2Raum werden die Gäste auch mit besonderen Schmankerln verwöhnt. „Wir setzen auf eine moderne Küche mit österreichischem Einschlag und verwenden ausschließlich Spezialitäten aus der Region. Für unsere Gäste wollen wir aber auch immer wieder für Abwechslung sorgen – zum Beispiel mit hausgemachten Eistees“, so Ghiasi Bahramuddin.

VIP-Party mit kulinarischen Leckereien, Wein-, Gin- und Schnapsverkostung

Großer Andrang herrschte dann auch bei der offiziellen Eröffnung des 2Raum, die mit einer exklusiven VIP-Party gefeiert wurde und die sich zahlreiche geladene Gästen wie die Remembar-Chefs Marc Zeller und Gerald Pointner, Plus City-Geschäftsführer Markus Aumair, Architekt Christian Lintschinger, Weinhändler Hannes Wakolbinger, Taxiunternehmer Gregor Pixner, Josef Paukenhaider (BrauUnion), OÖ. Wirte-Sprecher Thomas Stockinger, Unternehmer Michael Stadlmann, Pöstlingbergschlössl-Chef Alfred Gallistl, Destillerie Parzmair-Chef Franz Ratzinger und Barita-Chef Manuel Weixler nicht entgehen ließen.

Kredenzt wurde ein mehrgängiges Menü im 2Raum-Stil inklusive Wein-, Gin- und Schnapsverkostung, zu späterer Stunde drehten DJ Faebs und Saxophonist Martin Scheran noch ordentlich auf.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.