3. Lehrgang für Aufsichtsrätinnen gestartet
Frauen in Kontrollfunktion der oö. Wirtschaft

Kürzlich startete ein neuer Aufsichtsrätinnen-Lehrgang mit 14 Teilnehmerinnen in Oberösterreich. Es ist der dritte Lehrgang, der engagierten weiblichen Führungskräften Zugang zu Spitzenfunktionen in der Wirtschaft erleichtern soll. Die Teilnehmerinnen dieses Lehrganges kommen aus dem internationalen Management, der ersten und zweiten Führungsebene oberösterreichischer Organisationen, aus Industrie- und Familienunternehmen, aus Bildungs- und Energieunternehmen oder selbstständige Unternehmerinnen.

Die bisherigen zwei Lehrgänge in Oberösterreich haben 35 Absolventinnen, die sich für neue Aufgaben qualifiziert haben und seither untereinander vernetzen, abgeschlossen. Ihre Eindrücke sind unter https://www.medienfrau.at/aufsichtsr%C3%A4t-innen/ nachzulesen.

Verantwortungsvolle Unternehmensaufsicht

Die Anforderungen an eine wirkungsvolle Unternehmensaufsicht werden breit in der Öffentlichkeit diskutiert. Für Eigentümer hat ein gut geführter Aufsichtsrat, der seine Aufsichtsfunktion wirklich wahrnimmt, eine hohe Bedeutung für den wirtschaftlichen Erfolg. Viele Unternehmen möchten ihren Aufsichtsrat diverser gestalten und suchen nach Frauen mit Führungserfahrung und Aufsichtsrats-Know How. „Die Formulierung, dass keine Frauen für Aufsichtsratsfunktionen gefunden werden, lassen wir nicht gelten" so Organisatorin Doris Schulz. 

Neuer Kooperationspartner neben Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner, Business Upper Austria, Industriellenvereinigung OÖ und Landeshauptmannstellvertreterin Christine Haberlander ist Frau in der Wirtschaft OÖ „Es kann nicht oft genug betont werden, was Oberösterreichs Frauen leisten: Top ausgebildet, fest im Erwerbsleben, als Unternehmerinnen auf dem Vormarsch, aber im Vergleich zu den Männern, in den höchsten Führungspositionen nach wie vor unterrepräsentiert. Frau in der Wirtschaft setzt sich daher seit Jahren dafür ein, dass mehr Frauen in den Führungsetagen und in den Aufsichtsgremien vertreten sind. Denn wenn wir über Frauen in Führungspositionen sprechen, dann reden wir vor allem über Talente. Talente, die unser Wirtschaftsstandort dringend braucht“ unterstreicht Margit Angerlehner, Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft OÖ, ihren Einsatz.

Praxisnaher Lehrgang
„In diesem Lehrgang – er läuft an vier Terminen zwischen November 2023 und Mai 2024 - vermitteln wir das aktuelle Aufsichtsrats-Know How und arbeiten in jedem Modul an konkreten Fallbeispielen aus der Aufsichtsratspraxis. Im Lehrgang setzen wir uns mit der Aufsichtsratsrolle, der strategischen Verantwortung des Aufsichtsrats und den rechtlichen Rahmenbedingungen für die Aufsichtsratstätigkeit auseinander“ so Sabine Pelzmann und Erika Krenn-Neuwirth, die den Lehrgang entwickelt haben und seit mehreren Jahren erfolgreich in der Steiermark und Oberösterreich leiten.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.