Obere Donaustraße
Schranken in Urfahr soll doch weiterhin für Pendler geöffnet bleiben

Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP) hätte sich mit der Freigabe der Donautalbrücke eine dauerhafte Schließung des Schrankens zur Oberen Donaustraße in Alturfahr gewünscht. Landesrat Günther Steinkellner  (FPÖ) sieht die Sache anders. | Foto: MeinBezirk
  • Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP) hätte sich mit der Freigabe der Donautalbrücke eine dauerhafte Schließung des Schrankens zur Oberen Donaustraße in Alturfahr gewünscht. Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ) sieht die Sache anders.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Mit der Eröffnung der "Donautalbrücke" hätte es in Alt-Urfahr ruhiger werden sollen – so der Wunsch des Linzer Vizebürgermeisters Martin Hajart (ÖVP). Die morgendlichen Pendlerströme durch die Obere Donaustraße – die Durchfahrt ist hier an Werktagen von 5 bis 9 Uhr gestattet – hätten noch dieses Jahr ein Ende finden sollen. Anders sieht es allerdings Landesrat Günter Steinkellner. Die endgültige Entscheidung dafür liegt beim Land OÖ.

LINZ. „Viele Pendler aus dem westlichen Mühlviertel nach Linz werden künftig über die neue Westringbrücke fahren. Deshalb soll es aus meiner Sicht auch eine spürbare Entlastung für die Bevölkerung in Alturfahr West geben. Wir möchten dies dadurch erreichen, dass die Schrankenanlage durchgehend geschlossen bleibt. Ein Antrag dafür wurde beim Land OÖ eingebracht", so Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP) zu MeinBezirk. Aktuell benutzen täglich 1.300 Pendlerinnen und Pendler im Frühverkehr die Obere Donaustraße als Verbindung zur Linzer Innenstadt. In der Zeit von 5 bis 9 Uhr ist an Werktagen der Schranken am Bahnübergang von der B127 Rohrbacher Straße dafür geöffnet.

Antrag an Land OÖ bereits gestellt

Mit der Freigabe der neuen Donautalbrücke im Spätherbst hätte sich Hajart die dauerhafte Schließung des Schrankens gewünscht. Ein entsprechender Antrag wurde am 18. Oktober an das Land Oberösterreich gestellt. Die Begründung: Der Verkehr auf der Rudolfstraße – die Obere Donaustraße sei ja eine Alternativroute dafür – würde durch die neue Brücke deutlich zurückgehen und könnte die zukünftig die zusätzlichen 1.300 Fahrzeuge aufnehmen. 

FP-Steinkellner gegen dauerhafte Schließung

Verkehrslandesrat Günther Steinkellner (FPÖ) bewertet die Situation jedoch anders. "Die Schrankenöffnung am Bahnübergang von der B127 Rohrbacher Straße in die Obere Donaustraße wird weiterhin aufrecht gehalten. Jede Möglichkeit von positiven, verkehrlichen Entflechtungsmaßnahmen, besonders in den morgendlichen Hauptverkehrszeiten, wird auch weiterhin von Relevanz sein", so Steinkellner auf MeinBezirk-Anfrage.


Anzeige
Nush Prenka gründete TONIs HANDWERK vor zehn Jahren und lebt mit Herz und Seele für das Handwerk. | Foto: TONIs HANDWERK
3

TONIs HANDWERK
Spezialist für Fliesen, Naturstein & Handwerkskunst seit über zehn Jahren

Seit mehr als zehn Jahren ist TONIs HANDWERK ein starker Partner für hochwertige Fliesenverlegung, Natursteinverarbeitung sowie Spachtelarbeiten. Die Spezialisten bieten im Showroom in der Leonfeldner Straße in Linz kostenlose Erstberatung an. Mehr Infos unter: tonis-handwerk.at LINZ. Als Spezialist für Fliesen und Naturstein bringt TONIs HANDWERK seit über zehn Jahren Qualität, Präzision und Leidenschaft in jedes Projekt. Gegründet wurde das Unternehmen von Nush Prenkaj, der mit Herz und Seele...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.