Kulturpolitik
Neues Führungsteam für Linzer Stadtkulturbeirat gewählt

Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer begrüsst das neue Führungs-Trio des Linzer Stadtkulturbeirates: Vorsitzende ist Oona Valarie Serbest (2. v. li.), ihre Stellvertreter sind der Musiker Philip "Flip" Kroll und die Künstlerin Renate Moran (re.). | Foto: Stadt Linz
2Bilder
  • Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer begrüsst das neue Führungs-Trio des Linzer Stadtkulturbeirates: Vorsitzende ist Oona Valarie Serbest (2. v. li.), ihre Stellvertreter sind der Musiker Philip "Flip" Kroll und die Künstlerin Renate Moran (re.).
  • Foto: Stadt Linz
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

In seiner letzten Sitzung hat sich der Stadtkulturbeirat Linz neu konstituiert. An seiner Spitze steht erneut ein Dreierteam: Oona Valarie Serbest, Philipp Kroll sowie Renate Moran.

LINZ. Für die nächsten vier Jahre wurde ein neues Führungsteam für den Stadtkulturbeirat Linz bestimmt. Einstimmig gewählte wurde als Vorsitzende Oona Valarie Serbest, Geschäftsführerin von Fiftitu%. Ihre Stellvertreter sind Musiker und Produzent Phillip Kroll, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Flip sowie die Künstlerin Renate Moran.

Weiterentwicklung des Kulturentwicklungsplans

„Die hoch motivierte Arbeit des Stadtkulturbeirates mit Persönlichkeiten aus allen Sparten ist eine Bereicherung für die Kulturpolitik in der Stadt", so Stadträtin Doris Lang-Mayrhofer (ÖVP). Ein zentrales Projekt für die kommende Funktionsperiode wird die Weiterentwicklung des Linzer Kulturentwicklungsplans (KEP).

Als Beratungsgremium in künstlerischen und kulturpolitischen Fragen wurde der Linzer Stadtkulturbeirat 2001 gegründet. Er besteht aus maximal 24 Mitgliedern. | Foto: Stadt Linz
  • Als Beratungsgremium in künstlerischen und kulturpolitischen Fragen wurde der Linzer Stadtkulturbeirat 2001 gegründet. Er besteht aus maximal 24 Mitgliedern.
  • Foto: Stadt Linz
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Beratungsgremium seit 2001

Als Beratungsgremium in künstlerischen und kulturpolitischen Fragen wurde der Stadtkulturbeirat 2001 gegründet. Er besteht aus maximal 24 Mitgliedern, paritätisch besetzt von zwölf Frauen und zwölf Männern. 13 Mitglieder sind ab heuer zum ersten Mal im Beirat vertreten, elf Persönlichkeiten waren bereits von 2018 bis 2021 als Mitglieder bestellt.

Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer begrüsst das neue Führungs-Trio des Linzer Stadtkulturbeirates: Vorsitzende ist Oona Valarie Serbest (2. v. li.), ihre Stellvertreter sind der Musiker Philip "Flip" Kroll und die Künstlerin Renate Moran (re.). | Foto: Stadt Linz
Als Beratungsgremium in künstlerischen und kulturpolitischen Fragen wurde der Linzer Stadtkulturbeirat 2001 gegründet. Er besteht aus maximal 24 Mitgliedern. | Foto: Stadt Linz

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.