Karin Hörzinger als Vorsitzende der Linzer SPÖ-Frauen wiedergewählt

Christine Lengauer, Miriam Köck, Kordula Schmidt, Miriam Eder, Karin Hörzing, Referentin Luise Pusch, Carmen Janko, Erika Rockenschaub, Nationalratspräsidentin Barbara Prammer, Bettina Stadlbauer | Foto: SPÖ
  • Christine Lengauer, Miriam Köck, Kordula Schmidt, Miriam Eder, Karin Hörzing, Referentin Luise Pusch, Carmen Janko, Erika Rockenschaub, Nationalratspräsidentin Barbara Prammer, Bettina Stadlbauer
  • Foto: SPÖ
  • hochgeladen von Nina Meißl

Einen neuen Bezirksfrauenvorstand wählten die Frauen in der Linzer SPÖ am 4. April 2013. Bei der SPÖ-Bezirksfrauenkonferenz im Alten Rathaus, wählten die Delegierten mit 96,3 Prozent erneut Gemeinderätin Karin Hörzing zur Bezirksfrauenvorsitzenden. Unter dem Motto „dranbleiben und durchziehen“ fordern die Linzer Sozialdemokratinnen bessere gesetzliche Regelungen zum Schutz von Frauen vor Gewalt und zur Eindämmung prekärer, nicht zumutbarer Arbeitsverhältnisse.

Bei der Planung einer medizinischen Fakultät an der Linzer Uni soll ein Lehrstuhl für Gendermedizin unbedingt berücksichtigt werden. „Gendermedizin dient dem Ziel einer optimalen Gesundheitsversorgung für Männer und Frauen durch die Überwindung der Geschlechterkluft in Prävention, Diagnose und Therapie und verbessert damit die Gesundheitsangebote für Frauen und Männer gleichermaßen“, begründet Hörzing die Forderung.

Höhepunkt der Konferenz war eine Lesung der deutsche Sprachwissenschafterin und Autorin des Buches "Die Frau ist nicht der Rede wert", Luise Pusch aus ihren Glossen rund ums Thema Sprache.

Bereits zum fünften Mal wählten die Linzer Sozialdemokratinnen Karin Hörzing zu ihrer Vorsitzenden. Zu ihren Stellvertreterinnen wurden Gemeinderätin Erika Rockenschaub, Landtagsabgeordnete Julia Röper-Kelmayr, AK-Vizepräsidentin Christine Lengauer, Bettina Stadlbauer von der FSG und Carmen Janko aus der Sektion Pichling gewählt. Schriftführerin ist Kordula Schmidt aus der Sektion Ebelsberg, ihre Stellvertreterin Gemeinderätin Miriam Köck, Kassierin Miriam Eder aus der Sektion Ebelsberg und ihre Stellvertreterin Paulina Wessela aus der Sektion Andreas-Hofer-Bulgariplatz.


Anzeige
EVG wächst erfolgreich weiter und ist laufend auf der Suche nach motivierten Köpfen, die die Zukunft mitgestalten möchten. | Foto: EVG
Video 2

Top-Arbeitgeber
EV Group – ein Fachgebiet, unzählige Möglichkeiten

Einzigartige Technologien, globales Wachstum, weltweit führende Hightech-Unternehmen als Kunden: Mit rund 1.200 Mitarbeitenden am Standort St. Florian am Inn spielt Präzisionsmaschinenbauer EV Group (EVG) in der boomenden Halbleiterbranche in der Top-Liga mit. ST. FLORIAN/I. Das Knowhow der EVG Insider liegt im wahrsten Sinne des Wortes im Detail – so werden beispielsweise Kamerachips für Smartphones, Lichtwellenleiter für Virtual und Augmented Reality Brillen, Airbagsensoren oder auch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.