"Aber wo parken?"
Weitere Baumoffensive im Neustadtviertel

- So grün soll es in der Bürgerstraße werden.
- Foto: Studio Blaugruen
- hochgeladen von Silvia Gschwandtner
Die Stadt Linz setzt ihre Baumoffensive im Neustadtviertel fort. Ab Herbst 2024 werden 28 neue Baumstandorte in der Bürgerstraße, Lustenauer Straße und Blumauerstraße realisiert. Die Vergabe des Bauauftrags soll demnächst im Stadtsenat beschlossen werden. Das Projekt ist Teil des Klimaanpassungskonzepts der Stadt. Im Mai wurde für die Fortführung der Baumpflanzungen knapp eine Million Euro Budget beschlossen.
LINZ. Konkret werden 14 neue Bäume in der Bürgerstraße, 8 in der Lustenauer Straße und 6 in der Blumauerstraße nach dem Schwammstadtprinzip gepflanzt werden.

- Die dunkelgrünen Punkte kennzeichnen die neuen Baumstandorte.
- Foto: Stadt Linz
- hochgeladen von Felix Aschermayer
"Mit der Baumoffensive leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Klimaanpassung und steigern die Aufenthaltsqualität in stark frequentierten Bereichen der Innenstadt," so Vizebürgermeisterin Karin Hörzing (SPÖ).
Als nächstes Makart- und Andreas-Hofer-Platz-Viertel
Das innovative Schwammstadt-Modulsystem soll zusätzlich für eine bessere Wasserversorgung der Bäume und Entlastung des Kanalsystems sorgen. "Die letzten Tage und Wochen haben uns einmal mehr auf dramatische Weise aufgezeigt, dass wir alles unternehmen müssen, um unsere Stadt klimagerecht umzubauen. Jetzt müssen die Maßnahmen gesetzt werden, die unseren Wohlstand und unsere Lebensqualität langfristig sichern", so Klimastadträtin Eva Schobesberger (Grüne) und kündigte an, dass auch im Makart- und Andreas-Hofer-Platz-Viertel entlang der Wiener Straße weitere Baumpflanzungen folgen werden.
FPÖ-Kritik: "Aber wo parken?"
Kritik an der Umsetzung kommt unterdessen von der Linzer FPÖ. Man halte Begrünung im Stadtgebiet zwar für etwas Gutes, die Kosten in Höhe von 950.000 Euro – 33.000 pro Baum – seien jedoch unverhältnismäßig, so Sicherheitsstadtrat Michael Raml und Gemeinderat Manuel Danner. Sie kritisieren außerdem, dass "dem einseitigen Baumpflanz-Wahn“, zu viele der bereits knapp gewordenen Parkplätze in der Innenstadt zum Opfer fallen.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.