Wash it, cook it, peel it or forget it!

Im Sommer soll man besonders auf Hygiene in der Küche achten! | Foto: Foto: Fotolia
  • Im Sommer soll man besonders auf Hygiene in der Küche achten!
  • Foto: Foto: Fotolia
  • hochgeladen von Petra Hausherr

Bakterien sind immer und überall und das ist nicht vermeidbar und auch völlig normal in unserer Welt, aber besonders in der warmen Jahreszeit sollte man bei der Lagerung und dem Verzehr bestimmter Lebensmittel besonders achtsam sein, da sie eine Quelle für bakterielle Infektionen wie etwa Salmonellen darstellen können. Die unangenehmen Folgen sind dann oft Übelkeit, Durchfall und Erbrechen.

Hygiene und Kühlen

An oberster Stelle sollte darauf geachtet werden, dass leicht verderbliche Lebensmittel – besonders alles mit Ei – nicht zu lange in der Sonne stehen oder außerhalb des Kühlschranks gelagert werden. Wichtig ist auch ausreichend Hygiene in der Küche und häufiges Waschen der Hände – zum Beispiel nach Kontakt mit rohem Fleisch – sowie die Reinigung von Küchenutensilien wie Schneidebrettern und das ordentliche Abwaschen von Salat und rohem Gemüse, das am besten geschält wird.

Vorsicht im Ausland

Es ist nichts Neues, dass man in südlichen Ländern das Trinken von Leitungswasser vermeiden und stattdessen abgefülltes Mineralwasser konsumieren sollte. Genauso wie es empfehlenswert ist auf Getränke mit Eiswürfeln und frischgepresste Fruchtsäfte zu verzichten. Auch beim Verzehr von Obst und rohem Gemüse sollte dieses vorher geschält und gründlich gewaschen werden. Auch der Salat vom Hotelbuffet kann zur Gefahr werden wenn er mit dem falschen Wasser gewaschen wurde. Neben dem Gebot des regelmäßigen Händewaschens gilt daher der Grundsatz: Wash it, cook it, peel it or forget it!


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.