Wash it, cook it, peel it or forget it!

- Im Sommer soll man besonders auf Hygiene in der Küche achten!
- Foto: Foto: Fotolia
- hochgeladen von Petra Hausherr
Besonders im Sommer können Krankheitserreger in Lebensmitteln zur Gefahr werden, wenn diese nicht richtig gelagert oder verarbeitet werden.
Bakterien sind immer und überall und das ist nicht vermeidbar und auch völlig normal in unserer Welt, aber besonders in der warmen Jahreszeit sollte man bei der Lagerung und dem Verzehr bestimmter Lebensmittel besonders achtsam sein, da sie eine Quelle für bakterielle Infektionen wie etwa Salmonellen darstellen können. Die unangenehmen Folgen sind dann oft Übelkeit, Durchfall und Erbrechen.
Hygiene und Kühlen
An oberster Stelle sollte darauf geachtet werden, dass leicht verderbliche Lebensmittel – besonders alles mit Ei – nicht zu lange in der Sonne stehen oder außerhalb des Kühlschranks gelagert werden. Wichtig ist auch ausreichend Hygiene in der Küche und häufiges Waschen der Hände – zum Beispiel nach Kontakt mit rohem Fleisch – sowie die Reinigung von Küchenutensilien wie Schneidebrettern und das ordentliche Abwaschen von Salat und rohem Gemüse, das am besten geschält wird.
Vorsicht im Ausland
Es ist nichts Neues, dass man in südlichen Ländern das Trinken von Leitungswasser vermeiden und stattdessen abgefülltes Mineralwasser konsumieren sollte. Genauso wie es empfehlenswert ist auf Getränke mit Eiswürfeln und frischgepresste Fruchtsäfte zu verzichten. Auch beim Verzehr von Obst und rohem Gemüse sollte dieses vorher geschält und gründlich gewaschen werden. Auch der Salat vom Hotelbuffet kann zur Gefahr werden wenn er mit dem falschen Wasser gewaschen wurde. Neben dem Gebot des regelmäßigen Händewaschens gilt daher der Grundsatz: Wash it, cook it, peel it or forget it!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.