Von Frauen, für Frauen: Das Linzer Lady-Taxi

Eva Schobesberger (l). beim Lady-Taxi mit Sonja Benedik, Betriebsleiterin von Taxi 2244. | Foto: Foto: CC Taxicenter
  • Eva Schobesberger (l). beim Lady-Taxi mit Sonja Benedik, Betriebsleiterin von Taxi 2244.
  • Foto: Foto: CC Taxicenter
  • hochgeladen von Stefan Paul

Das Linzer Taxi 2244 möchte einen Teil dazu beitragen, dass sich die Frauen in Linz noch sicherer fühlen können: Ab sofort bietet die Funkzentrale allen weiblichen Fahrgästen die Möglichkeit, von einem eigenen „Lady Taxi“ chauffiert zu werden. So können Kundinnen ohne Zusatzkosten bei der Bestellung angeben, dass sie gerne eine weibliche Lenkerin haben möchten. Zudem helfen die Chauffeurinnen gerne beim Verladen von Gepäck und begleiten die Kundinnen auf Wunsch bis zur Haustür. Mehr noch: „Die Lady Taxis“ bieten zudem ein Kindergarten- und Hortservice für die jüngsten Fahrgäste und sind mit einem eigenen Logo am Wagen gekennzeichnet.
Sonja Benedik, Betriebsleiterin von Taxi 2244: „Dank unseres neuen Logos können Kundinnen die Lady Taxis auch auf der Straße erkennen.“ Und: „Wir setzen auf Frauenpower. Unsere Lenkerinnen bringen Sie sicher nach Hause.“ Die Linzer Frauenstadträtin Mag.ͣ Eva Schobesberger (Grüne) unterstützt dieses neue Angebot: „Ich bedanke mich ganz herzlich bei den Initiatorinnen, die mit ihrem Service mit dazu beitragen, dass Frauen in Linz zu jeder Tages- und Nachtzeit sicher unterwegs sein können.“
Auch Manuela Zeilinger, seit 20 Jahren Taxifahrerin, freut sich, ab sofort als „Lady Taxi“ unterwegs zu sein. „Frauen können mit Frauen besser kommunizieren. Kundinnen fühlen sich bei weiblichen Chauffeuren sicher besser.“


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.