Nach unerwartetem Todesfall
Streit um Nachfolge für "Flohmarkt unter Palmen"

Der langjährige Organisator des "Flohmarkts unter Palmen" vor dem cineplexx-Kino in der Linzer Industriezeile, Rudolf Brandstetter, verstarb diesen Sommer überraschend. Über die Nachfolge ist man sich jetzt uneins. | Foto: BRS/Diabl
  • Der langjährige Organisator des "Flohmarkts unter Palmen" vor dem cineplexx-Kino in der Linzer Industriezeile, Rudolf Brandstetter, verstarb diesen Sommer überraschend. Über die Nachfolge ist man sich jetzt uneins.
  • Foto: BRS/Diabl
  • hochgeladen von Christian Diabl

Nach dem unerwarteten Tod von Flohmarkt-Organisator Rudolf Brandstetter im Juni startete das Gerangel um die Nachfolge. Der Standort vor dem cineplexx-Kino in der Linzer Industriezeile ist begehrt. Bekommen soll ihn nun ausgerechnet der Mitbewerber vom Interspar-Megaflohmarkt gegenüber. Die Helfer von Brandstetter, die den Markt in gewohnter Form weiterbetreiben wollen, und die langjährigen Standler sind darüber schockiert. Wir haben nachgefragt, wie es dazu kam.

LINZ. "Wir verstehen das nicht. 200 Marktstandler stehen fassungslos da. Wir haben sogar knapp 700 Unterschriften gesammelt", so Dieter Ehrentraut. Er und ein weiterer ehemaliger Helfer von Rudolf Brandstätter sind schockiert. Sechs Jahre lang arbeiteten sie an der Seite von Brandstetter und stemmten jede Woche immer am Sonntag den Flohmarkt vor dem cineplexx-Kino in der Linzer Industriezeile. Laut Ehrentraut war es ausgemacht, dass sie einmal die Nachfolge übernehmen sollen. "Schriftlich vereinbart haben wir leider nichts". Hier beginnt das Problem.

cineplexx will Mitbewerber "im Wort bleiben"

Im Juni verstarb Rudolf Brandstetter nach einem Sturz überraschend. Die Fläche soll jetzt nicht an seine Mitarbeiter, sondern ausgerechnet an den Mitbewerber und ehemaligen Kompagnon – Georg Ohrenberger vom Interspar Megaflohmarkt gegenüber – gehen. Dieser hat laut eigener Angabe bereits vor 16 Jahren Interesse am Standort gegenüber cineplexx bekundet. Der Kinobetreiber bestätigt dies. "Herr Ohrenberger hat seitdem jährlich angefragt und wir haben ihm die Zusage erteilt, sollte etwas mit Herrn Brandstetter passieren. Wir wollen ihm im Wort bleiben", sagt Klaus Klinger, Jurist bei cineplexx. Er stellt aber klar, dass er grundsätzlich auch nichts gegen eine Zusammenarbeit mit den ehemaligen Mitarbeitern Brandstetters hätte: "Es ist immer alles tadellos gelaufen", so Klinger. 

Marktamt: "Es liegen keine Verstöße vor"

Sorgen machen sich die Standler laut Ehrentraut vor allem um die Qualität der angebotenen Waren: "Beim Flohmarkt gegenüber wird sehr viel Neuware verkauft", kreidet er an. Das wäre laut Marktordnung nicht erlaubt. Diesen Vorwurf weist sein Mitbewerber entschieden zurück: "Das ist vielleicht vor ein paar Jahren so gewesen, aber schon seit längerem nicht mehr", so Ohrenberger. Auch das Marktamt hat nichts zu beanstanden: "Wir führen regelmäßig Überprüfungen durch. Es liegen aktuell keine Verstöße seitens Herrn Ohrenberger vor", so Anke Merkel, Abteilungsleiterin für Tourismus und Märkte am Magistrat Linz.

Ohrenberger: "Es wird sich nichts ändern"

Die Befürchtungen der Standler möglicherweise verdrängt zu werden, versucht Ohrenberger ausräumen: "Von meiner Seite soll es im Prinzip so weitergehen. Es wird sich nichts ändern. Wir sind froh um alle, die dableiben und werden uns um alle kümmern." Der Vertrag mit cineplexx steht. Am 19. Februar wird er die Flohmarktfläche übernehmen. Ehrentraut will auf jeden Fall weitermachen: "Wir müssen uns eine Lösung einfallen lassen und sind auf der Suche nach einer neuen Fläche."

Handeln und feilschen am Flohmarkt unter Palmen

Anzeige
V. l.: Maria Steiner, Vorstandsdirektorin der VKB, die beiden Autorinnen des Ratgebers Vera Kratky (Moser Danler / Partner GmbH und Co KG) und Anna Hutterer (Versicherungsteam Hutterer GmbH), Alexandra Meissnitzer (ehemalige Skirennläuferin) | Foto: Cityfoto
10

„Mehr Unabhängigkeit durch finanzielle Freiheit“
Ex-Ski-Star Alexandra Meissnitzer motivierte VKB-Kunden

Insbesondere Frauen haben häufig Lücken in der Erwerbsbiografie, die sich am Ende der beruflichen Laufbahn negativ auf die Pension auswirken. Dass das nicht sein muss, vermittelte ein Abend im VKB-Kundenforum in Linz unter dem Motto „Mehr Unabhängigkeit durch finanzielle Freiheit“. Zu Gast war neben anderen erfolgreichen Frauen auch die ehemalige Spitzen-Skirennläuferin Alexandra Meissnitzer. LINZ. „Finanzielle Freiheit ist kein Privileg für Wenige, sondern ein erreichbares Ziel für alle“,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.