Nach unerwartetem Todesfall
Streit um Nachfolge für "Flohmarkt unter Palmen"

- Der langjährige Organisator des "Flohmarkts unter Palmen" vor dem cineplexx-Kino in der Linzer Industriezeile, Rudolf Brandstetter, verstarb diesen Sommer überraschend. Über die Nachfolge ist man sich jetzt uneins.
- Foto: BRS/Diabl
- hochgeladen von Christian Diabl
Nach dem unerwarteten Tod von Flohmarkt-Organisator Rudolf Brandstetter im Juni startete das Gerangel um die Nachfolge. Der Standort vor dem cineplexx-Kino in der Linzer Industriezeile ist begehrt. Bekommen soll ihn nun ausgerechnet der Mitbewerber vom Interspar-Megaflohmarkt gegenüber. Die Helfer von Brandstetter, die den Markt in gewohnter Form weiterbetreiben wollen, und die langjährigen Standler sind darüber schockiert. Wir haben nachgefragt, wie es dazu kam.
LINZ. "Wir verstehen das nicht. 200 Marktstandler stehen fassungslos da. Wir haben sogar knapp 700 Unterschriften gesammelt", so Dieter Ehrentraut. Er und ein weiterer ehemaliger Helfer von Rudolf Brandstätter sind schockiert. Sechs Jahre lang arbeiteten sie an der Seite von Brandstetter und stemmten jede Woche immer am Sonntag den Flohmarkt vor dem cineplexx-Kino in der Linzer Industriezeile. Laut Ehrentraut war es ausgemacht, dass sie einmal die Nachfolge übernehmen sollen. "Schriftlich vereinbart haben wir leider nichts". Hier beginnt das Problem.
cineplexx will Mitbewerber "im Wort bleiben"
Im Juni verstarb Rudolf Brandstetter nach einem Sturz überraschend. Die Fläche soll jetzt nicht an seine Mitarbeiter, sondern ausgerechnet an den Mitbewerber und ehemaligen Kompagnon – Georg Ohrenberger vom Interspar Megaflohmarkt gegenüber – gehen. Dieser hat laut eigener Angabe bereits vor 16 Jahren Interesse am Standort gegenüber cineplexx bekundet. Der Kinobetreiber bestätigt dies. "Herr Ohrenberger hat seitdem jährlich angefragt und wir haben ihm die Zusage erteilt, sollte etwas mit Herrn Brandstetter passieren. Wir wollen ihm im Wort bleiben", sagt Klaus Klinger, Jurist bei cineplexx. Er stellt aber klar, dass er grundsätzlich auch nichts gegen eine Zusammenarbeit mit den ehemaligen Mitarbeitern Brandstetters hätte: "Es ist immer alles tadellos gelaufen", so Klinger.
Marktamt: "Es liegen keine Verstöße vor"
Sorgen machen sich die Standler laut Ehrentraut vor allem um die Qualität der angebotenen Waren: "Beim Flohmarkt gegenüber wird sehr viel Neuware verkauft", kreidet er an. Das wäre laut Marktordnung nicht erlaubt. Diesen Vorwurf weist sein Mitbewerber entschieden zurück: "Das ist vielleicht vor ein paar Jahren so gewesen, aber schon seit längerem nicht mehr", so Ohrenberger. Auch das Marktamt hat nichts zu beanstanden: "Wir führen regelmäßig Überprüfungen durch. Es liegen aktuell keine Verstöße seitens Herrn Ohrenberger vor", so Anke Merkel, Abteilungsleiterin für Tourismus und Märkte am Magistrat Linz.
Ohrenberger: "Es wird sich nichts ändern"
Die Befürchtungen der Standler möglicherweise verdrängt zu werden, versucht Ohrenberger ausräumen: "Von meiner Seite soll es im Prinzip so weitergehen. Es wird sich nichts ändern. Wir sind froh um alle, die dableiben und werden uns um alle kümmern." Der Vertrag mit cineplexx steht. Am 19. Februar wird er die Flohmarktfläche übernehmen. Ehrentraut will auf jeden Fall weitermachen: "Wir müssen uns eine Lösung einfallen lassen und sind auf der Suche nach einer neuen Fläche."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.