Rechberg ist die jüngste Gemeinde in Oberösterreich, Hinterstoder die älteste

- Franz Hiesl und Josef Pühringer.
- Foto: Land OÖ/Kraml
- hochgeladen von Oliver Koch
Zu Jahresbeginn 2013 lebten 1.418.498 Menschen in Oberösterreich. Ein Plus von 4632 gegenüber 2012. Zurückzuführen ist das Plus auf einen Geburtenüberschuss und auf eine positive Wanderungsbilanz. Beim Einwohnerplus gibt es aber nicht nur Gewinner. 199 Gemeinden Oberösterreichs haben weniger Einwohner als voriges Jahr – auch im Zentralraum, etwa in Traun, Puchenau oder Asten.
Mehr Geburten, mehr Sterbefälle
Im Jahr 2012 wurden in Oberösterreich 13.740 Babys geboren. Das waren um 243 mehr (plus 1,8 Prozent) als im Jahr zuvor. In den vergangenen drei Jahrzehnten hat sich das Durchschnittsalter der Mutter bei der Geburt ihres ersten Kindes kontinuierlich erhöht. Es stieg von 23,9 auf 28,3 um knapp 4,5 Jahre an. Der Trend Familien immer später gründen zu wollen, scheint ungebrochen, sagen dazu auch Landeshauptmann Josef Pühringer und Familienreferent Franz Hiesl.
Oberösterreichweit wurden im Jahr 2012 mit 12.698 um 359 mehr Sterbefälle (plus 2,9 Prozent) verzeichnet, als im Jahr zuvor. Die Säuglingssterblichkeit war mit 2,9 Promille unter dem Vorjahresniveau von 3,0‰ und lag somit das achte Mal unter der 4-Promille-Marke. Die Entwicklung der Lebenserwartung bei der Geburt zeigt bei beiden Geschlechtern eine leicht steigende Tendenz. Bei den Frauen erhöhte sie sich auf 83,9 Jahre, bei den Männern ergab sich ein Wert von 78,5 Jahren.
Das Durchschnittsalter der oberösterreichischen Bevölkerung liegt derzeit bei 41,2 Jahren. Um mehr als fünf Jahre niedriger ist es in der nach wie vor "jüngsten" Gemeinde Oberösterreichs, Rechberg im Bezirk Perg; hier sind die Gemeindebürger im Schnitt 35,9 Jahre alt. An der zweiten und dritten Position liegen die Gemeinden Auberg (Bezirk Rohrbach) und St. Thomas (Bez Grießkirchen) mit einem Durchschnittsalter von 36,4 bzw. 36,5 Jahren.
Am anderen Ende der Skala – aber noch unter 47 Jahren – befindet sich die Gemeinde Obernberg am Inn. Hallstatt erreicht mit 47 Jahren genau diese Marke. Über dieser Marke liegt mit einem Durchschnittsalter von 47,7 Jahren die damit "älteste" oö. Gemeinde – Hinterstoder. Hier sind die Einwohner im Schnitt um knapp zwölf Jahre älter als die in der „jüngsten“ Gemeinde Rechberg.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.