Rätsel gelöst: Linzer Dom doch nicht höher als der Steffl

- Der Mariendom ist hoch, aber nicht so hoch wie der Stephansdom.
- Foto: Diözese Linz, Linsinger
- hochgeladen von Christian Diabl
Digitale Vermessung räumt letzte Zweifel aus.
Sogar der Kaiser hat sich mit der Frage beschäftigt und angeordnet, der Linzer Dom dürfe auf keinen Fall höher sein, als der Stephansdom in Wien. Trotzdem blieben immer Zweifel, ob sich die Linzer wirklich daran gehalten haben. Eine digitale Vermessung des Mariendoms hat nun Gewissheit gebracht: Der Mariendom ist exakt 134,69 Meter hoch und damit die zweithöchste Kirche Österreichs. Der Stephansdom ist hingegen 136 Meter hoch. Nummer Eins ist der Linzer Dom lediglich bei der Fläche, die ihn mit 5.851 m2 zur größten Kirche Österreichs macht.
Umfangreiche Sanierung steht an
Der Grund für die Vermessung sind notwendige umfangreiche Renovierungs- und Sanierungsmaßnahmen in den nächsten Jahren. In einem ersten Schritt muss der Turmspitz dringend saniert werden, dabei werden auch alle Steinteile und Figurenelemente restauriert. Kleinere Reparaturen werden vor Ort durchgeführt, bei größeren Schäden müssen die bis zu 250 kg schweren Elemente abgebaut und in der Dombauhütte restauriert bzw. durch neue, von den Steinmetzen gemeißelte Teile ersetzt werden.
Initiative sammelt Geld
Alleine die Turmspitzsanierung wird zwei bis drei Jahre dauern und geschätzt vier Millionen Euro kosten. Um die finanziellen Mittel langfristig zu sichern, wurde Anfang 2018 die Initiative Pro Mariendom unter der Schirmherrschaft von Bischof Manfred Scheuer, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Bürgermeister Klaus Luger gegründet. Vorsitzender des Beirats der Initiative ist Alt-Landeshauptmann Josef Pühringer. Der Start der Renovierung mit Gerüstaufbau und Baustelleneinrichtung ist für Februar 2019 geplant.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.