ORF Oberösterreich stellt auf HD-Fernsehen um

- v. l. n. r.: Kurt Rammerstorfer (ORF), Maria Theiner (ORF OÖ) und Kurt Grill (ORS).
- Foto: ORS
- hochgeladen von Victoria Preining
Ab 20. April schaltet der ORF OÖ endgültig das DVB-T-Signal ab. Danach wird sofort auf das neue DVB-T2/simpliTV umgestellt.
Mit 20. April erfolgt die endgültige Umstellung auf das digitale Antennenfernsehen in High-Definition in ganz Oberösterreich. Von den Änderungen sind rund 80.000 Haushalte betroffen. Nach dem Stichtag wird das alte DVB-T-Signal abgeschaltet. Das bedeutet, dass Haushalte die bis dahin kein neue Box angeschlossen haben, auch kein TV-Programm mehr erhalten.
"Die Umstellung ist notwendig, um auch in Zukunft ein optimales Bild zu haben", so Kurt Rammerstorfer, Landesdirektor des ORF Oberösterreich. Rammerstorfer sagt weiters, dass die Umstellung unumgänglich sei, wenn man mit der immer weiter fortschreitenden TV-Technologie und der immer höher werdenden Bildqualität mithalten wolle.
Fernsehen in High-Definition ohne Zusatzkosten
Versprochen wird den Zusehern ein vielfältiges Programmangebot. Dieses kann ohne weitere Zusatzkosten in Anspruch genommen werden. Im Großraum Linz werden rund 12 verschiedene TV-Programme angeboten. Zusätzlich zu den ORF-Sendern kommen auch noch Regionalsender LT1 HD, WT1 und dorfTV dazu. Auch drei Radioprogramme werden abrufbar sein.
Sonderpreisangebot für die neue simpliTV-Box
Mit dem 20. April wird der Besitz einer neuen DVB-T2/SimpliTV-Box gebraucht, um ein Signal zu empfangen. Jedes Endgerät muss mit einer Box verbunden sein. Befinden sich mehrere Fernseher in einem Haushalt, so empfiehlt sich der Kauf von zusätzlichen Steckmodulen. Sowohl die Box als auch die Module sind in allen Elektrofachmärkten erhältlich.
Um den Umstieg und die damit verbundenen Kosten zu erleichtern, bietet der ORF den Oberösterreichern von 21. März bis ungefähr 30. April ein Sonderangebot an. Die simpliTV- Box gibt es in dieser Zeit um 29, 90 Euro und die Steckmodule um 19,90 Euro erhältlich. Da es nur eine begrenzte Stückzahl vorhanden ist, kann die Aktion verfrüht enden.
Hilfe bei Fragen zur Umstellung
Besitzt jemand bereits die neue Box, so muss dieser mit 20.April einen neuen Sendersuchlauf durchführen. Danach sollten alle Programme aktualisiert sein.
Um alle Oberösterreicher rechtzeitig auf die Umstellung vorzubereiten, werden regelmäßig TV-Einblendungen durchgeführt. Für weitere Fragen hat der ORF neben Informationen via Internet auch kostenlose Service-Hotline und Info-Servicepoints für direkte Beratungen eingerichtet.
Gratis Service-Hotlines:
DVB-T/simlpiTV: 0800 66 55 66 (kostenfrei, Mo-Sa, 8 bis 21 Uhr)
ORF-Digital: 0800 090 010 (kostenfrei, Mo-Sa, 8 bis 21 Uhr)
Info- und Servicepoints für direkte Beratung:
Termine und Standorte unter dvb-t.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.