OÖ Familienbund
OÖ Familienbund stellt Programm für die Sommerferien vor

Naturbegeisterte Kinder erwartet vom 14. bis 18. Juli eine spannende Ferienwoche in Elmberg. | Foto: OÖ Familienbund
3Bilder
  • Naturbegeisterte Kinder erwartet vom 14. bis 18. Juli eine spannende Ferienwoche in Elmberg.
  • Foto: OÖ Familienbund
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Die Sommerferien stehen vor der Tür und der OÖ Familienbund hat für den Sommer viel Programm in den Linzer Stadtteilen vor: Vom Zirkusworkshop und Parkour bis hin zu Naturerlebnissen und Reitabenteuern – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Mehr Infos unter: ooe.familienbund.at

LINZ. Am 24. und 25. Juli lädt das FBZ Kleinmünchen Kinder ab acht Jahren zu einem aufregenden Ferienworkshop ein. Hier können die jungen Teilnehmer von 9 bis 11 Uhr ihre Geschicklichkeit beim Jonglieren, Diabolo und Akrobatik unter Beweis stellen. Die Flying Freaks zeigen zudem, wie Hindernisse kreativ überwunden werden können, und führen in die Welt des Freerunning und der Freestyle-Akrobatik ein. Die Kosten betragen 50 Euro, für Mitglieder 48 Euro. Mehr Infos: HIER

Am 24. und 25. Juli lädt das FBZ Kleinmünchen Kinder ab acht Jahren zu einem aufregenden Ferienworkshop ein. Am Programm stehen Akrobatik- und Zirkuskünste. | Foto: OÖ Familienbund
  • Am 24. und 25. Juli lädt das FBZ Kleinmünchen Kinder ab acht Jahren zu einem aufregenden Ferienworkshop ein. Am Programm stehen Akrobatik- und Zirkuskünste.
  • Foto: OÖ Familienbund
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Wildnis-Woche in Elmberg

Naturbegeisterte Kinder erwartet vom 14. bis 18. Juli eine spannende Ferienwoche in Elmberg. Unter der Leitung des Waldpädagogen Ronald Lumetzberger entdecken die Kinder spielerisch die Natur. Auf dem Programm stehen Imkerei, Wildnis-Survival, Kräuterkunde und die Erkundung von Waldtieren. Regionale Bio-Verpflegung ist inklusive. Die Kosten betragen 198 Euro, Mitlieder zahlen 189 Euro. Mehr Infos: HIER

Von 4. bis 8. August bietet der OÖ Familienbund eine Reitwoche in Urfahr an. | Foto: OÖ Familienbund
  • Von 4. bis 8. August bietet der OÖ Familienbund eine Reitwoche in Urfahr an.
  • Foto: OÖ Familienbund
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Reitwoche am Melferergut

Für tierische Erlebnisse sorgt die Reitwoche vom 4. bis 8. August. Kinder im Alter von fünf bis 14 Jahren können sich auf individuell abgestimmte Reitstunden und Ausritte freuen. Neben Pferden verbringen die Kinder Zeit mit Hühnern, Ziegen, kinderfreundlichen Hunden, Katzen, der Reitkuh Heidi und ihrem Sohn Freddy sowie der Eseldame Sissy. Die Kosten hierfür betragen 420 Euro, Mitglieder zahlen 400 Euro. Mehr Infos: HIER

RoboManiac Ferienbetreuungswoche

Technikinteressierte Kinder können vom 1. bis 5. September bei der Ferienbetreuungswoche RoboManiac die Kraft des Windes entdecken. Mit LEGO WeDo, Scratch Junior und spannenden Experimenten werden Technik und Natur verbunden. Am Ende erwartet die Kinder ein Überraschungsgeschenk. Verpflegung und Snacks sind inklusive. Die Kosten hierfür betragen 420 Euro, Mitglieder zahlen 400 Euro. Mehr Infos: HIER

Kinderyoga in Steyregg

Abgerundet wird das Ferienprogramm durch Kinderyoga-Vormittage in Steyregg. Kinder von sechs bis 13 Jahren haben an mehreren Terminen im Juli die Möglichkeit, durch Bewegung, Atemübungen und Entspannungstechniken zur Ruhe zu kommen und ihren Körper zu stärken. Dieses Angebot kostet 18 Euro pro Termin. Mehr Infos: HIER

Naturbegeisterte Kinder erwartet vom 14. bis 18. Juli eine spannende Ferienwoche in Elmberg. | Foto: OÖ Familienbund
Am 24. und 25. Juli lädt das FBZ Kleinmünchen Kinder ab acht Jahren zu einem aufregenden Ferienworkshop ein. Am Programm stehen Akrobatik- und Zirkuskünste. | Foto: OÖ Familienbund
Von 4. bis 8. August bietet der OÖ Familienbund eine Reitwoche in Urfahr an. | Foto: OÖ Familienbund

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.