Mercedes blickt in die mobile Zukunft

- Der "F 015 Luxury in Motion" von Mercedes Benz - Das beliebteste Fotomotiv am Linzer Hauptplatz. (Foto: Ars Electronica)
- hochgeladen von Dominik Hennerbichler
LINZ. Im Zuge des Ars Electronica Festivals präsentiert Mercedes-Benz mit dem autonom fahrenden "F015 Luxury in Motion" seine Vision der Mobilität der Zukunft.
Das diesjährige Ars Electronica Festival steht unter dem Motto "POST CITY - Lebensräume für das 21. Jahrhundert" und widmet sich der Frage, wie sich unsere Städte unter dem Einfluss der fortschreitenden Digitalisierung verändern werden. "Eine sehr konkrete und bereits erlebbare Vision des mobilen Lebensraums ist der F 015, der einen idealen Einstieg in die Diskussion zu den Themen des diesjährigen Festvals bietet", ist Jürgen Weissinger, Leiter von Fahrzeugkonzepte und Zukunftstrends bei Daimler AG, überzeugt. Dabei steht der Mercedes-Benz F015 sinnbildlich dafür, wie sich das Automobil über seine Rolle als Transportmittel hinaus zum mobilen Lebensraum entwickelt. Futuristische, großflächige LED-Leuchtmodule an Front und Heck interagieren mit der Umwelt und sollen so Vertrauen zwischen Mensch und Maschine schaffen. Der kontinuierliche Informationsaustausch zwischen Fahrzeug, Passagieren und der Außenwelt gilt als zentrale Idee des F015. Sechs rundum installierte Displays können über Gesten, Eye-Tracking oder Berührung intuitiv gesteuert werden. So soll das Automobil zum digitalen Erlebnisraum, Rückzugsort oder Arbeitsplatz werden. "Unsere Vision ist es dem Menschen wieder etwas Zeit zurückzugeben. Die Reisezeit kann so effizient für die Arbeit oder zur Erholung genutzt werden", betont Weissinger. Angetrieben wird das Auto der Zukunft von Elektromotoren und soll eine Reichweite von bis zu ein tausend Kilometern bieten.
Experten geben Einblick in Arbeit
Neben dem F015 bringt Mercedes auch Experten aus den Bereichen Zukunftsforschung, Advanced Vehicle Design und Advanced Digital Graphic Design mit zur Ars Electronica. Dort geben sie Einblicke in die Entstehung des F015 und stehen als Diskussionspartner zur Verfügung.
Weitere Infos finden Sie auf der Homepage des AEC.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.