Projekt "Linz mit Ambitio3xn"
Magistrat Linz und Linz AG holen sich Ideen von Studierenden

- Studierende der FH Oberösterreich am Campus Steyr präsentierten ihre Ergebnisse zum Thema Treibhausgasmonitoring vor Magistratsdirektorin Ulrike Huemer, Gemeinderat Almir Balihodzic in Vertretung von Bürgermeister Dietmar Prammer sowie Vertreterinnen und Vertretern der Linz AG und des Projektteams.
- Foto: Stadt Linz
- hochgeladen von Silvia Gschwandtner
Studierende der FH Oberösterreich präsentierten letzte Woche im Rahmen des Projekts "Linz mit Ambitio3xn" Vorschläge, wie die Linzer Energieverbrauchsdaten visualisiert werden könnten.
LINZ. "Linz mit Ambitio3xn" hat zum Ziel, das Linzer Franckviertel zum Vorbild für Klimaneutralität zu machen. In einer Kooperation zwischen Magistrat Linz und der Linz AG beschäftigten sich Studierende der FH Oberösterreich mit der Darstellung von Energieverbrauchsdaten. Diese bilden eine wesentliche Grundlage für die Erstellung der Linzer Treibhausgasbilanz. Die Studierenden des Bachelor-Studiengangs "Prozessmanagement und Business Intelligence" analysierten zudem internationale Visualisierungslösungen.
Neue Ideen für Visualisierung
"Die wissenschaftliche Unterstützung durch junge Talente ist eine wertvolle Bereicherung für unsere Stadt. Dieses Projekt zeigt, wie durch innovative Ansätze und moderne Datenverarbeitungslösungen die Klimabilanz von Linz transparenter gestaltet werden kann", betont Magistratsdirektorin Ulrike Huemer. Für die Stadt Linz liegt der Mehrwert des Projekts insbesondere in neuen Ideen zur Visualisierung der städtischen Treibhausgasbilanz sowie in der technischen Unterstützung bei der Verarbeitung relevanter Daten. Die Studierenden konnten dabei nicht nur praktische Erfahrung im Umgang mit Energieverbrauchsdaten sammeln, sondern auch einen vertieften Einblick in die Aufgaben der Stadtverwaltung im Kontext der Klimaneutralität gewinnen.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.