Projekt "Linz mit Ambitio3xn"
Magistrat Linz und Linz AG holen sich Ideen von Studierenden

Studierende der FH Oberösterreich am Campus Steyr präsentierten ihre Ergebnisse zum Thema Treibhausgasmonitoring vor Magistratsdirektorin Ulrike Huemer, Gemeinderat Almir Balihodzic in Vertretung von Bürgermeister Dietmar Prammer sowie Vertreterinnen und Vertretern der Linz AG und des Projektteams. | Foto: Stadt Linz
  • Studierende der FH Oberösterreich am Campus Steyr präsentierten ihre Ergebnisse zum Thema Treibhausgasmonitoring vor Magistratsdirektorin Ulrike Huemer, Gemeinderat Almir Balihodzic in Vertretung von Bürgermeister Dietmar Prammer sowie Vertreterinnen und Vertretern der Linz AG und des Projektteams.
  • Foto: Stadt Linz
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Studierende der FH Oberösterreich präsentierten letzte Woche im Rahmen des Projekts "Linz mit Ambitio3xn" Vorschläge, wie die Linzer Energieverbrauchsdaten visualisiert werden könnten. 

LINZ. "Linz mit Ambitio3xn" hat zum Ziel, das Linzer Franckviertel zum Vorbild für Klimaneutralität zu machen. In einer Kooperation zwischen Magistrat Linz und der Linz AG beschäftigten sich Studierende der FH Oberösterreich mit der Darstellung von Energieverbrauchsdaten. Diese bilden eine wesentliche Grundlage für die Erstellung der Linzer Treibhausgasbilanz. Die Studierenden des Bachelor-Studiengangs "Prozessmanagement und Business Intelligence" analysierten zudem internationale Visualisierungslösungen.

Neue Ideen für Visualisierung

"Die wissenschaftliche Unterstützung durch junge Talente ist eine wertvolle Bereicherung für unsere Stadt. Dieses Projekt zeigt, wie durch innovative Ansätze und moderne Datenverarbeitungslösungen die Klimabilanz von Linz transparenter gestaltet werden kann", betont Magistratsdirektorin Ulrike Huemer.  Für die Stadt Linz liegt der Mehrwert des Projekts insbesondere in neuen Ideen zur Visualisierung der städtischen Treibhausgasbilanz sowie in der technischen Unterstützung bei der Verarbeitung relevanter Daten. Die Studierenden konnten dabei nicht nur praktische Erfahrung im Umgang mit Energieverbrauchsdaten sammeln, sondern auch einen vertieften Einblick in die Aufgaben der Stadtverwaltung im Kontext der Klimaneutralität gewinnen.

Franckviertel soll Vorbild für Klimaneutralität werden
Anzeige
Von 4. September bis 11. Oktober 2025 lädt das Internationale Brucknerfest Linz 2025 unter dem Motto Augen auf, Musik! Klänge sehen – Bilder hören zu 32 hochkarätig besetzten Konzerthighlights.  | Foto: Brucknerhaus Linz
5

Internationales Brucknerfest 2025
Das oberösterreichische Klassik-Festival beschreitet neue Wege

Von 4. September bis 11. Oktober 2025 lädt das Internationale Brucknerfest Linz 2025 unter dem Motto Augen auf, Musik! Klänge sehen – Bilder hören zu 32 hochkarätig besetzten Konzerthighlights. Bis zum 28. Februar sparen Schnellentschlossene mit dem Early Bird Ticket 15 Prozent auf die Kartenpreise. Mehr Infos unter: brucknerfest.at LINZ. Mit einem außergewöhnlichen Programm, das die faszinierende Wechselwirkung und Verbindung von Klang und Bild in den Mittelpunkt rückt, geht eines der...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.