Bis 2023
Linz AG erweitert Zentrale an Wiener Straße

240 Mitarbeiter der Linz Netz haben ab 2023 an der Wiener Straße ihren neuen Arbeitsplatz. | Foto: Linz AG
5Bilder
  • 240 Mitarbeiter der Linz Netz haben ab 2023 an der Wiener Straße ihren neuen Arbeitsplatz.
  • Foto: Linz AG
  • hochgeladen von Andreas Baumgartner

Die Linz AG errichtet an der Wiener Straße neben einem neuen Stromnetz-Gebäude, ein neues Umspannwerk, ein Datacenter sowie eine Fern-Kältezentrale. 

LINZ. Mit den erneuerbaren Energien ändert sich auch die Anforderungen an unser Stromnetz. Weil zahlreiche Fotovoltaikanlagen Strom ins Netz einspeisen, ist bei schönem Wetter plötzlich um 20, 30 Prozent mehr Strom im Netz", so Linz AG-Generaldirektor Erich Haider. Am Abend sei der Strom dann „schlagartig weg“, so Haider. Um diese Schwankungen auszugleichen brauche es intelligente Steuersysteme, die von den Spezialisten der Linz Netz GmbH entwickelt werden.

Topmodernes Bürogebäude

Voraussichtlich ab 2023 geschieht das in einem neuen und hochmodernen Bürogebäude an der Wiener Straße. Am Grundstück zwischen Linz AG Kundencenter und Autobahnauffahrt haben die Abrissarbeiten bereits begonnen. Gebaut wird ab November. Am Areal war davor das Unternehmen "Josef Wick & Söhne" beheimatet. Neben dem Bürogebäude entsteht auch ein neues Umspannwerk, ein Datacenter sowie eine Fern-Kältezentrale.

58 Millionen Euro an Investitionen

Die Linz AG investiert rund 58 Millionen Euro in die Neubauten, die eine "wichtige Maßnahme für Versorgungssicherheit der Region" darstellen, so Haider. "Ein Beitrag den unsere Wirtschaft derzeit wie einen Bissen Brot braucht", weist Bürgermeister und Linz AG-Aufsichtsratsdirektor Klaus Luger daraufhin, dass das Bauprojekt auch zahlreiche Arbeitsplätze in wirtschaftlich schwierigen Zeiten sichere.

Innovative Photovoltaik-Fassade

Die Ausschreibung für die Generalplanung erfolgte im Rahmen eines zwei-stufigen europaweiten Verfahrens. Darin setzte sich das ATP Architekten Ingenieure (ATP Planungs- und Beteiligungs-AG) mit Standorten in Wien und Innsbruck durch. In den einzelnen Gebäudeteilen legte das Planungsbüro hohen Wert auf Umwelt- und Klimatechnik. So wird am Bürogebäude eine straßenseitige Photovoltaik-Fassade errichtet. Zudem werden Fassaden im Innenhof und weitere Außenflächen begrünt. Die Kühlung der Büroräume erfolgt mittels der innovativen Fern-Kühlzentrale am Gelände. Und auch das alte Firmenareal wird nicht einfach geschliffen. "Alles was verwertbar war, wird für den Neubau wiederverwendet", versichert Generaldirektor Haider.

240 Mitarbeiter der Linz Netz haben ab 2023 an der Wiener Straße ihren neuen Arbeitsplatz. | Foto: Linz AG
Dei Fassade des neuen Datacenters wird begrünt. | Foto: Linz AG

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.