Kleiderspenden für CARLA

Das Team rund um Christiane Dangl berät gerne, um das richtige Stück zu finden. | Foto: Caritas
3Bilder
  • Das Team rund um Christiane Dangl berät gerne, um das richtige Stück zu finden.
  • Foto: Caritas
  • hochgeladen von Nina Meißl

Die Philosophie von "CARLA", dem Second-Hand-Geschäft der Caritas, ist es, ein "Geschäft für alle" zu sein. So können sich einerseits Leute unterschiedlicher sozialer Herkunft mit günstiger Qualitätskleidung eindecken – andererseits können sich auch Menschen in Not dank Gutscheinen aus den Caritas-Sozialberatungsstellen hier neu einkleiden. Jeder Einkauf dient in jedem Fall der guten Sache, und zwar in mehrfacher Hinsicht. Das Geld aus dem Verkauf wird für die Hilfe für Menschen in Not verwendet wird. „CARLA hat damit doppelten Mehrwert, denn die Abgabe von Kleiderspenden sowie der Einkauf sind sozial und ökologisch wertvoll“, sagt CARLA-Leiterin Christiane Dangl.

Platz für Nachschub

Im Lager des Second-Hand-Geschäfts ist nun Platz für Nachschub. "Wir benötigen Kleiderspenden. Wer also jetzt schon einen Frühjahrsputz im Kleiderkasten machen will, kann die ausgemusterten, gut erhaltenen Stücke gerne bei uns abgeben“, sagt Christiane Dangl, Leiterin der Sachspendenabteilung der Caritas OÖ. Gefragt sind gut erhaltene Kleidung, Schuhe, Sportartikel oder Babysachen. Diese können in der Annahmestelle, die sich im selben Haus befindet, von Montag bis Freitag jeweils 7.30 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr abgegeben werden. Der Shop selbst hat montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 12 Uhr geöffnet.

Das Warenangebot im Shop umfasst außerdem Kleinmobiliar, aber auch Raritäten und besondere Stücke. Für viele Kunden ist CARLA aber mehr als nur ein Geschäft: Es ist ein beliebter Treffpunkt, wo zuerst gemeinsam mit Freunden nach Herzenslust gestöbert wird, um anschließend in einem Kaffeehaus den Flaniertag gemütlich ausklingen zu lassen. „Für viele ältere Menschen sind wir auch einfach nur Kontaktstelle für Probleme – wir haben für jeden immer ein offenes Ohr“, sagt Dangl.

Das Team rund um Christiane Dangl berät gerne, um das richtige Stück zu finden. | Foto: Caritas
Im Caritas-Shop findet man jeden Tag neue Ware. | Foto: Caritas
"CARLA" ist ein beliebter Treffpunkt für Schnäppchenjäger. | Foto: Caritas

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.