BRP-Rotax Max Dome
Interaktiver Fahrspaß im vollelektrischen Kart

In der Fleischmarkthalle warten auf Hobby-Rennfahrer neben elektrischen Karts auch interaktive Spielelemente. | Foto: Baumgartner/BRS
4Bilder
  • In der Fleischmarkthalle warten auf Hobby-Rennfahrer neben elektrischen Karts auch interaktive Spielelemente.
  • Foto: Baumgartner/BRS
  • hochgeladen von Andreas Baumgartner

Motorenbauer BRP-Rotax kombiniert in der neuen Kartbahn E-Fahrspaß und virtuelle Spielelemente.

LINZ. Seit Juli ist Linz um einen neuen Freizeit-Tempel reicher: Im BRP-Rotax Max Dome darf auf 500 Metern Streckenlänge auf zwei Stockwerken mit vollelektrischen Karts des Gunskirchner Motorenherstellers BRP-Rotax Tempo gebolzt werden. "Wir haben hier nicht nur eine Karthalle gebaut, das ist ein Entertainment-Center", sagte BRP-Rotax General Manager Peter Ölsinger bei der Eröffnung. In der Halle ist es merkwürdig ruhig und auch der übliche Benzingeruch fehlt. Nur das Surren der E-Motoren kündigt die Gokarts an, bevor sie um die Ecke sausen. Laut wird es nur, wenn die Karts mit quietschenden Reifen um die Kurve driften.

Vom Bildschirm auf die Bahn

Für fairen Fahrspaß sorgt ein Gewichtssystem, das schwerere Rennfahrer mit mehr PS ausstattet. Herzstück der neuen Bahn ist der Tunnel, der aufs obere Stockwerk der Strecke führt. Ganz nach Spielkonsolen-Vorbild dürfen die Fahrer unterschiedliche Aufgaben lösen – und auch der typische Spielautomaten-Sound darf nicht fehlen. In einer Runde gilt es Markierungen zu überfahren, in der nächsten soll der Tunnel im Slalom durchfahren werden. Gute Fahrleistungen bringen Zusatzpunkte. Ergebnisse lassen sich per Smartphone-App mit Freunden vergleichen. Auch Anmeldung und Bezahlung können gleich online erledigt werden. 50.000 Gäste will BRP-Rotax bis Jahresende in der Karthalle begrüßen. Firmenkunden sollen mit einem eigenen Seminarraum angelockt werden. Geöffnet ist die neue Spielwiese für Racing-Fans ab 14 Jahren an sieben Tagen in der Woche.

In der Fleischmarkthalle warten auf Hobby-Rennfahrer neben elektrischen Karts auch interaktive Spielelemente. | Foto: Baumgartner/BRS
Großer Andrang bei der Eröffnung des BRP-Rotax Max Dome am 28. Juni. | Foto: BRP-Rotax
Im Foyer der Halle steht eine Carrera-Rennbahn. | Foto: BRP-Rotax

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.