Hallo, grias di, servus – so begrüßen sich Linzer

- 67 Leser haben bei der Facebook-Umfrage teilgenommen, 51 Prozent geben gerne ein Bussi oder eine Umarmung.
- Foto: peus/Panthermedia
- hochgeladen von Sophia Jelinek
Um den Globus herrschen verschiedene Begrüßungsrituale. In Österreich ist neben dem Händeschütteln auch der Wangenkuss sehr beliebt.
Ein Bussi links und eines rechts auf die Wange – in Österreich ist das für viele eine ganz normale Begrüßung. Das Meinungsforschungsinstitut Spectra hat eine Umfrage veröffentlicht, bei der Österreicher ab 15 Jahren befragt wurden, wie sie über den üblichen Begrüßungskuss auf die Wange denken. Von 500 befragten Personen haben die Hälfte angegeben, dass sie das Begrüßungsbussi gerne geben und das auch als nette Geste empfinden. Vor allem Frauen sind dieser Meinung. 16 Prozent der befragten geben Wangenküsse nur weil es so üblich ist, finden es aber oft nervig oder störend. Kuss-Muffel sind trotzdem die Männer, denn 47 Prozent der befragten Herren verweigern den Wangenkuss. Was bei dieser Umfrage besonders auffällt ist, dass diese Form der Begrüßung bei den 30 bis 49-Jährigen am gängigsten ist, die unter 30-Jährigen sind dagegen zurückhaltender.
Wie begrüßen sich die Linzer?
Die StadtRundschau hat sich bei den Linzern umgehört und gefragt, wie sie sich begrüßen. Dorota Trepczyk ist Programmchefin vom Linzer Radio FRO und kommt ursprünglich aus Polen. Dort küsst man sich dreimal auf die Wange und das ist ihr auch in Linz wichtig: „Wir Polen sind abergläubisch und deshalb wird alles in ungerader Zahl gemacht. Denn das bringt Glück.“ Alexandra Pfeifer, Teamleiterin der StadtRundschau, begrüßt auch ganz speziell: „Ich umarme immer von rechts, denn das ist die Herzseite. Das habe ich in Amerika gelernt.“ In einer Facebook-Umfrage wurden die Rundschau-Leser gefragt, wie sie sich begrüßen. Dabei haben 51 Prozent der Teilnehmer für das Bussi und die Umarmung als Begrüßung gestimmt, Händeschütteln und Winken erreichten bei der Umfrage 49 Prozent. In einem Facebook-Kommentar meinte eine Leserin, es komme bei ihr auf die Person an, wie begrüßt wird.
Begrüßungsformen rund um den Globus
Rund um den Globus und zwischen den verschiedenen Kulturen gibt es teils immense Unterschiede, was die Begrüßung betrifft. So ist es bei uns gang und gäbe, zuerst ein Bussi auf die linke Wange und dann ein Bussi auf die rechte Wange zu geben oder sich zu umarmen. Auch in Deutschland begrüßen sich viele so. In der arabischen Welt gibt es ebenfalls den Wangenkuss, jedoch nur unter gleichgeschlechtlichen Personen. Frau und Mann begrüßen sich mit einem Händeschütteln. In Japan sagt man mit einer Verneigung Hallo und in den USA umarmt man sich. Anders in Neuseeland, denn da führt man die Köpfe zusammen, um den gegenseitigen Atem wahrzunehmen. Etwas zurückhaltender begrüßen sich Thailänder, denn hier werden die Handflächen aneinandergelegt und man hält diese zwischen Oberkörper und Kopf, je höher die Hände, umso respektvoller.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.