Hallo, grias di, servus – so begrüßen sich Linzer

67 Leser haben bei der Facebook-Umfrage teilgenommen, 51 Prozent geben gerne ein Bussi oder eine Umarmung. | Foto: peus/Panthermedia
  • 67 Leser haben bei der Facebook-Umfrage teilgenommen, 51 Prozent geben gerne ein Bussi oder eine Umarmung.
  • Foto: peus/Panthermedia
  • hochgeladen von Sophia Jelinek

Ein Bussi links und eines rechts auf die Wange – in Österreich ist das für viele eine ganz normale Begrüßung. Das Meinungsforschungsinstitut Spectra hat eine Umfrage veröffentlicht, bei der Österreicher ab 15 Jahren befragt wurden, wie sie über den üblichen Begrüßungskuss auf die Wange denken. Von 500 befragten Personen haben die Hälfte angegeben, dass sie das Begrüßungsbussi gerne geben und das auch als nette Geste empfinden. Vor allem Frauen sind dieser Meinung. 16 Prozent der befragten geben Wangenküsse nur weil es so üblich ist, finden es aber oft nervig oder störend. Kuss-Muffel sind trotzdem die Männer, denn 47 Prozent der befragten Herren verweigern den Wangenkuss. Was bei dieser Umfrage besonders auffällt ist, dass diese Form der Begrüßung bei den 30 bis 49-Jährigen am gängigsten ist, die unter 30-Jährigen sind dagegen zurückhaltender.

Wie begrüßen sich die Linzer?

Die StadtRundschau hat sich bei den Linzern umgehört und gefragt, wie sie sich begrüßen. Dorota Trepczyk ist Programmchefin vom Linzer Radio FRO und kommt ursprünglich aus Polen. Dort küsst man sich dreimal auf die Wange und das ist ihr auch in Linz wichtig: „Wir Polen sind abergläubisch und deshalb wird alles in ungerader Zahl gemacht. Denn das bringt Glück.“ Alexandra Pfeifer, Teamleiterin der StadtRundschau, begrüßt auch ganz speziell: „Ich umarme immer von rechts, denn das ist die Herzseite. Das habe ich in Amerika gelernt.“ In einer Facebook-Umfrage wurden die Rundschau-Leser gefragt, wie sie sich begrüßen. Dabei haben 51 Prozent der Teilnehmer für das Bussi und die Umarmung als Begrüßung gestimmt, Händeschütteln und Winken erreichten bei der Umfrage 49 Prozent. In einem Facebook-Kommentar meinte eine Leserin, es komme bei ihr auf die Person an, wie begrüßt wird.

Begrüßungsformen rund um den Globus

Rund um den Globus und zwischen den verschiedenen Kulturen gibt es teils immense Unterschiede, was die Begrüßung betrifft. So ist es bei uns gang und gäbe, zuerst ein Bussi auf die linke Wange und dann ein Bussi auf die rechte Wange zu geben oder sich zu umarmen. Auch in Deutschland begrüßen sich viele so. In der arabischen Welt gibt es ebenfalls den Wangenkuss, jedoch nur unter gleichgeschlechtlichen Personen. Frau und Mann begrüßen sich mit einem Händeschütteln. In Japan sagt man mit einer Verneigung Hallo und in den USA umarmt man sich. Anders in Neuseeland, denn da führt man die Köpfe zusammen, um den gegenseitigen Atem wahrzunehmen. Etwas zurückhaltender begrüßen sich Thailänder, denn hier werden die Handflächen aneinandergelegt und man hält diese zwischen Oberkörper und Kopf, je höher die Hände, umso respektvoller.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.