Neuer Tattoo-Shop in Linz
"Frauen halten Schmerzen erfahrungsgemäß besser aus"

- Lary (rechts im Bild) hat im März ihren gemütlichen "Happy Dragon" Tattoo-Shop in der Lessingstraße eröffnet. An zwei Tagen pro Woche kann man sich auch bei Kollegin Jennifer einen Termin buchen.
- Foto: MeinBezirk/sgs
- hochgeladen von Silvia Gschwandtner
Seit März gibt es in Linz einen neuen Tattoo-Shop. Etwas versteckt in der Lessingstraße 10 hat sich Tätowiererin Lary ihren Traumladen eingerichtet. Das gemütliche Ambiente soll vor allem weiblicher Kundschaft die Scheu nehmen.
LINZ. In einem Erdgeschosslokal in der Lessingstraße 10 – Szenekundige Linzerinnen und Linzer erinnern sich vielleicht noch an das Lokal "Missing Link" – hat Lary ihren "Happy Dragon Tattoo-Shop" eröffnet. Nach mehreren Jahren Erfahrungen in anderen Studios, zuletzt arbeitete die 32-Jährige bei "Herz Bube" in Linz, wagte sie den Sprung in die Selbstständigkeit. "Es war ein echter Glücksfall, dass ich gleich dieses Lokal gefunden habe", erzählt Lary. Mit viel Liebe hat sie die Räume in ein Studio mit Wohlfühlatmosphäre verwandelt. "Es sollte auf jeden Fall gemütlich sein und Wohnzimmer-Feeling vermitteln", so die Unternehmerin. Mit Bildern an den rosa Wänden und ausgesuchten Vintage-Möbeln ist ihr das auf jeden Fall gelungen.

- Der Shop soll Wohnzimmeratmosphäre ausstrahlen und vor allem weibliche Kundschaft ansprechen.
- Foto: MeinBezirk/sgs
- hochgeladen von Silvia Gschwandtner
Vorurteile sind immer noch Thema
Besonders weibliche Kundschaft soll sich wohlfühlen. "Wir sind hier ein guter Safe-Space", betont Lary. Obwohl es mittlerweile schon viele weibliche Tätowierer gäbe, wären Vorurteile in der Branche noch immer ein Thema. "Deswegen habe ich am Anfang meiner Karriere auf Social Media auch nie mein Gesicht gezeigt", so Lary, die man aufgrund des Namens auch für einen Mann halten könnte, "ich wollte anfangs vermeiden, dass meine Arbeit sexualisiert wird." Diese Bedenken gehören mittlerweile der Vergangenheit an. Außerdem wäre es auch fürs Vertrauen der Kundschaft wichtig, dass sie die Person hinter den Kunstwerken kennen.

- Lary hat zuvor bereits mehrere Jahre Erfahrung in anderen Tattoo-Studios gesammelt.
- Foto: Thomas Matzner
- hochgeladen von Silvia Gschwandtner
Traditional mit modernem Twist
Ihren Stil beschreibt Lary als "Traditional mit modernem Twist". Am liebsten zeichnet sie Frauenfiguren – und Gesichter in den unterschiedlichsten Varianten. "Immer mit verschlafenem Blick und etwas angepisst", lacht die Tätowiererin. Der Stil zeichnet sich durch relativ dicke Linien aus und sei daher laut Lary besonders langlebig. An zwei Tagen in der Woche ist auch Jennifer im Shop. Sie hat sich erst kürzlich als Tätowiererin selbstständig gemacht und nutzt den Laden von Freundin Lary mit. Zuvor hat sie an der Kunstuniversität Linz Malerei studiert und unterrichtet auch an der HTL 1 Bau und Design. "Ich wollte neben der Schule unbedingt auch meine kreative Leidenschaft ausleben", erzählt Jennifer. Im Gegensatz zu Lary ist ihr Stil eher zeitgenössisch. "Ich würde sagen: ein Mix aus Fineline und Ignorant. Oft auch ein bisschen crazy", beschreibt sie ihre Werke.

- Als "Traditional mit modernem Twist" bezeichnet Lary ihren Style. Am Liebsten tätowiert sie Frauenfiguren.
- Foto: Happy Dragon
- hochgeladen von Silvia Gschwandtner
"Frauen halten Schmerzen besser aus"
Wer sich ein Tattoo stechen lassen möchte, sollte man sich zuerst über Motiv und Stil klar werden und die Person danach aussuchen. "Auf Instagram findet man mittlerweile zahlreiche Artists mit den unterschiedlichsten Spezialisierungen", rät Lary. Ein Fehler, den vor allem Tattoo-Neulinge gerne machen: Sie wählen das Tattoo zu klein. "Da hat man später keine Freude daran, oft bleibt dann nur ein schwarzer Fleck", gibt sie zu bedenken. Wovon Lary Kunden auch abrät, sind sehr sichtbare Tattoos im Gesicht, am Hals oder an den Händen, wenn man nicht bereits stark tätowiert ist. "Vor allem junge Kunden fragen häufig danach. Das mache ich dann aber nicht", betont die Tätowiererin. Auch politische Motive lehnt sie ab. Wo sich die beiden Tätowiererinnen einig sind: Die schmerzhaftesten Stellen sind Rippen und Knie und: "Frauen halten Schmerzen erfahrungsgemäß besser aus."

- Als einen Mix aus Fineline und Ignorant, oft ein bisschen crazy beschreibt Jennifer ihren Stil. Tiere kommen in ihren Motiven besonders häufig vor.
- Foto: Happy Dragon.
- hochgeladen von Silvia Gschwandtner
Vorbeischauen ohne Termin am Flash Day
Wer den "Happy Dragon" Tattoo Shop kennenlernen möchte, kann am Freitag, 23. August beim Flash Day vorbeischauen. Ab 12 Uhr kann man sich dort ohne Termin kleinere fertige Motive der Künstlerinnen spontan stechen lassen. Ansonsten können Termine oder Beratungsgespräche auf Instagram über den jeweiligen Account (Lary oder Jennifer) per Nachricht vereinbart werden. Mehr Infos auch auf happydragontattooshop.com






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.