Ein Center für Valie Export

- Performance- und Medienkünstlerin Valie Export ist eine der berühmtesten Töchter der Stadt. Sie entwickelte ihre Arbeiten aus einer feministischen Perspektive.
- Foto: Violetta Wakolbinger
- hochgeladen von Nina Meißl
Neues Zentrum in der Tabakfabrik gewährt Einblicke ins umfangreiche Schaffen der berühmten Linzer Künstlerin.
Valie Export zählt zu den bedeutendsten Künstlerinnen Österreichs. Die Karriere der Linzerin begann Ende der 60er-Jahre durch aufsehenerregende Aktionen im öffentlichen Raum. Vor zwei Jahren erwarb die Stadt Linz den Vorlass der Performance- und Medienkünstlerin, der nun im neuen Valie Export Center in der Tabakfabrik eine Heimat findet. Am 10. November wird das 322 Quadratmeter große Center eröffnet. Es gliedert sich in Archiv- und Depoträume, eine Bibliothek und einen multifunktionalen Arbeits- und Veranstaltungsbereich. In dem internationalen Forschungszentrum, das vom Kunstmuseum Lentos und der Kunstuniversität betrieben wird, soll das umfangreiche Archiv wissenschaftlich aufgearbeitet und öffentlich zugänglich gemacht werden. Jeden ersten Montag im Monat bietet ein Rundgang um 17 Uhr Einblicke in das Schaffen der Künstlerin und veranschaulicht die Arbeit am Archiv. Die Eröffnung selbst wird von einem Symposium im Center und einer Ausstellung im Lentos (ab 9. November) begleitet.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.