Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Botanischer Garten Linz lockt mit mehr als hundert Veranstaltungen
22. Januar 2025, 13:12 Uhr
4Bilder
Der Botanische Garten Linz bietet auch heuer wieder ein vielfältiges Ausstellungs- und Kulturprogramm. Aktuell läuft gerade die Schmetterlingsausstellung im Tropenhaus.
Linz - Der Botanische Garten Linz, eine grüne Oase auf der Gugl, startet mit einem neuen Besucherrekord und einem frischen Erscheinungsbild in das Jahr 2025. Im Vorjahr nutzten fast 115.000 Besucherinnen und Besucher das Angebot des Gartens. Auch für heuer stehen rund hundert Veranstaltungen auf dem Programm. Mehr Infos: botanischergarten.linz.at
LINZ. "Der Mix aus Naturerlebnis und idealem Ort für Veranstaltungen wird von den Gästen sehr geschätzt", so Stadträtin Eva Schobesberger (Grüne) bei der Präsentation des Jahresprogramms des Botanischen Gartens Linz. Insbesondere der im letzten Jahr neu eingeführte kostenlose Eintritt für Schulklassen liegt ihr am Herzen. So würden "junge Menschen für die Natur und den Artenschutz sensibilisiert". Für heuer sind rund hundert Veranstaltungen geplant. "Das Jahresprogramm bietet ein abwechslungsreiches Angebot für alle Generationen: von musikalischen und literarischen Darbietungen im Freien bis hin zu Vorträgen, Workshops, Führungen und Ausstellungen“, erläutert Thomas Schiefecker, Leiter des Botanischen Gartens.
Stadträtin Eva Schobesberger (Grüne) und der Leiter des Botanischen Gartens, Thomas Schiefecker, präsentieren das neue Garten-Logo.
Für Kinder sind zehn spezielle Termine geplant, darunter Workshops und Fledermausnächte. Die Gartenbühne wird zur Konzertarena, wo von Juni bis August immer mittwochs um 19 Uhr an acht Terminen musikalische Darbietungen stattfinden werden. Zusätzlich stehen drei Konzerte der Linzer Magistratsmusik im Mai am Programm
Die Ausstellung "Exotische Juwele – tropische Schmetterlinge" läuft noch bis zum 23. Februar.
Ausstellungen wie "Exotische Juwele – tropische Schmetterlinge" bis zum 23. Februar oder "Epiphyten" vom 10. Mai bis 5. Oktober bieten Einblicke in die Welt der Botanik. Die beliebte Bonsaiausstellung mit Verkauf und Beratung findet vom 20. bis 22. Juni statt. In der Reihe Gartenpraxis werden 13 Workshops angeboten, die dienstags um 16 Uhr oder freitags um 14 Uhr stattfinden. Der Gartenmarkt am 26. und 27. April lädt zum Kauf von Pflanzen und Zubehör ein.
Kunstausstellungen, wie die von Johannes Ebner ab 1. Februar, bereichern das Programm. Acht Fachvorträge und Führungen, darunter eine Vogelstimmenexkursion am 2. und 3. Mai, bieten Wissenswertes rund um die Natur. Am 13. Mai vormerken lädt Garten-Leiter Thomas Schiefecker zu einem exklusiven Blick hinter die Kulissen ein. Entspannungsangebote wie Meditation und Yoga nutzen das Ambiente des Gartens für Erholung und Stressabbau.
Im Juli und August finden auf der Gartenbühne immer mittwochs Konzerte statt.
Konzertreihe "Wort & Klang":
im Juli und August immer mittwochs um 19 Uhr
Rifftett – Jazz
Griechischer Liederabend
md baby – Mundart-Pop
Pia Denz – Crossover-Ensemble
Duo Molnar – Štrbac: Spanische Lieder und Tango Nuevo
Die Illeminaten: Musikmix
Goethe groovt – Literatur in Liedern
Jessie Ann de Angelo: Lateinamerikanische Klänge
Ausstellungen im Botanischen Garten:
noch bis zum 23. Februar: "Exotische Juwele – tropische Schmetterlinge"
ab Mai bis zum 5. Oktober: "Epiphyten"
ab Mai bis zum 2. November: "La Gamba – 30 Jahre Tropenstation"
20.-22. Juni: Bonsaiausstellung
Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.