Neue Ausstellung
"Boden für Alle" im afo architekturforum oberösterreich

- Zersiedelung und die damit einhergehende Versiegelung wertvoller Flächen ist ein großes Problem in Österreich. Die Ausstellung "Boden für Alle" zeigt die negativen Auswirkungen auf, liefert aber auch internationale Best-Practice-Beispiele.
- Foto: Ulrich Aspetsberger/caramel Architekten
- hochgeladen von Silvia Gschwandtner
Am 3. März um 19 Uhr eröffnet afo architekturforum oberösterreich die erfolgreiche Ausstellung des Wiener Architekturzentrums (Az W) „Boden für Alle“. Sie zeigt die negativen Auswirkungen der Bodenversiegelung wertvoller Flächen. Zu Gast bei der Eröffnung sind auch die beiden Kuratorinnen Karoline Mayer und Katharina Ritter.
LINZ. Der Boden, den wir für unser Überleben brauchen, ist eine begrenzte Ressource. Die negativen Auswirkungen der Versiegelung wertvoller Flächen sind seit Jahrzehnten bekannt und trotzdem wird weiter Bauland gewidmet.
Ausstellung ab 3. März
Die Ausstellung "Boden für Alle" ab 3. März im afo architekturforum oberösterreich zeigt die negativen Entwicklungen auf und liefert auch internationale Best-Practice-Beispiele. Kuratiert wurde die Ausstellung von Karoline Mayer und Katharina Ritter für das Wiener Architekturzentrum. Das afo hat die Ausstellung um einen Beitrag aus Oberösterreich erweitert. Die Ausstellung läuft bis zum 11. Juni. Mehr Infos HIER.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.