Predigtgedanken
Zweiter Advent – Gräben überwinden und Gemeinschaft erfahren

Die Predigtgedanken zum zweiten Advent wollen Hoffnung und Zuversicht verbreiten. | Foto: Pfarre Linz-St. Markus
2Bilder
  • Die Predigtgedanken zum zweiten Advent wollen Hoffnung und Zuversicht verbreiten.
  • Foto: Pfarre Linz-St. Markus
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Ihre Predigtgedanken zum zweiten Adventsonntag sendet uns Eva Wimmer, pastorale Mitarbeiterin in der Pfarre Linz-St. Markus.

Advent: besondere, „stille“ Zeit?!
 Es heißt oft, dass der Advent eine sehr besondere Zeit im Verlauf des Jahres ist. Viele von uns verbinden damit wahrscheinlich die gemeinsamen Weihnachtsfeiern, die uns ein Stück weit gerade fehlen. Mit Advent verbinde ich auch: eine Zeit der Begegnung. Eine Zeit der Freude und Liebe, beim gemeinsamen Keksebacken oder dem Anzünden der Adventkranzkerzen. Durch Corona bedeutet Advent leider auch: Distanz, Abstand, Traurigkeit, Spaltung, Wut…

Sehnsucht nach Gemeinschaft und Wertschätzung


Welche Sehnsucht leitet mich in diesem zweiten Corona Advent? Ich habe eine tiefe Sehnsucht danach, dass Menschen gemeinsam in einen wertvollen Austausch treten, versuchen einander zu verstehen und nicht zu verurteilen. Ich habe eine Sehnsucht danach, dass Liebe größer als Hass ist und Gemeinschaft größer als Einsamkeit. Ich sehne mich danach, dass nicht die Gräben zwischen den Meinungen und Menschen im Vordergrund stehen, sondern die Brücken und das Vereinende.

Gräben überwinden – Brücken bauen


Diese Botschaft wird auch im Sonntagsevangelium deutlich: Johannes der Täufer erfährt das Wort Gottes und ruft zur Umkehr auf. Es sollen die Wege des Herren bereitet werden: „Jede Schlucht soll aufgefüllt und jeder Berg und Hügel abgetragen werden. (…) Und alle Menschen werden das Heil Gottes schauen.“ (Lk 3,4)
 Für mich liegt in dieser Bibelstelle besonders jetzt sehr viel Kraft. Es sollen alle Gräben beseitigt werden. Wenn tiefe Gräben zwischen den Menschen entstehen, dann braucht es oftmals einen Schritt zurück, oder auch ein Stück weit Umkehr, damit wir einander wieder hören, verstehen und ernst nehmen können.

Verbundenheit aller Menschen

Das ist keinesfalls einfach, sondern es verlangt uns sehr viel ab. Und am Ende der Bibelstelle heißt es dann, dass alle Menschen das Heil Gottes schauen werden. Für mich bedeutet das eine tiefe Verbundenheit aller Menschen – und zwar wirklich ALLER Menschen. Niemand wird ins Abseits gestellt!
 Das ist für mich das Befreiende aus dieser Bibelstelle zum zweiten Adventsonntag und gibt mir Hoffnung und Zuversicht für die nahe und ferne Zukunft.

Die Predigtgedanken zum zweiten Advent wollen Hoffnung und Zuversicht verbreiten. | Foto: Pfarre Linz-St. Markus
Eva Wimmer ist pastorale Mitarbeiterin in der Pfarre Linz-St. Markus | Foto: Wimmer

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.