Anzeige

Zonta Club und JKU vergeben Förderpreis an Physik-Studentin

17Bilder

„Wir brauchen mehr Technikerinnen“, sagte Anna Theresa Steiner, Studentin der Technischen Physik an der Johannes Kepler Universität Linz, die vergangenen Mittwoch bei der Veranstaltung „Zonta Award meets Music" im Casino Linz im Beisein von rund 250 Gästen einen Förderpreis in Höhe von 2.500 Euro entgegennehmen konnte. Vergeben wurde der Preis bereits zum fünften Mal vom Zonta Club Linz in Kooperation mit der Johannes Kepler Universität (JKU) von einer achtköpfigen Jury.

Technisches Studium und besonderes Engagement

Voraussetzung für die Bewerbung für diesen Förderpreis ist das erfolgreiche Studium einer technischen Studienrichtung in Kombination mit einem Auslandssemester und einem besonderen sozialen Engagement. „Wir wollen mit dem Förderpreis Studentinnen vor den Vorhang holen, die Überdurchschnittliches leisten und gleichzeitig dazu aufrufen, dass sich mehr Frauen für technische Studienrichtungen interessieren“, betonte Zonta Club Linz-Präsidentin Sylvia Hermann bei der Preisverleihung. Dieses Ziel verfolgt auch JKU-Vize-Rektorin Brigitte Hütter, denn: „Der Anteil von Frauen an der technischen Fakultät an der JKU beträgt nur 28 Prozent.“

„Was mich interessiert, das mache ich“

Die achtköpfige Jury hat sich für Anna Theresa Steiner als Preisträgerin entschieden, weil sie neben der Technischen Physik auch Recht und Wirtschaft für Techniker studiert und sich in ihrer Freizeit bei der Freiwilligen Feuerwehr engagiert. Darüber hinaus veranstaltet die 24jährige Workshops für Jugendliche und Kinder. Ihr Credo: „Was mich interessiert, das mache ich!“ Ein Anerkennungspreis in Form eines Golddukaten ging an die Chemie-Studentin und Mutter Christina Toigo, die nebenbei auch noch für das Roten Kreuz tätig ist. Musikalisch umrahmt wurde die Preisverleihung von der Band Mamabeda. Unter anderen mit dabei: Fest und Gast-Chefin Gabi Hofstetter mit Partner Roland Scharsinger, Casino-Direktor Martin Hainberger, Professorin und Autorin Regina Führlinger, Richterin Susanne Hasibeder sowie die Linzer Zonta-Frauen Ingeborg Strauss und Karin Benischko.

Wo: Casino Linz, Rainerstraße 2-4, 4020 Linz auf Karte anzeigen

Anzeige
Nush Prenka gründete TONIs HANDWERK vor zehn Jahren und lebt mit Herz und Seele für das Handwerk. | Foto: TONIs HANDWERK
3

TONIs HANDWERK
Spezialist für Fliesen, Naturstein & Handwerkskunst seit über zehn Jahren

Seit mehr als zehn Jahren ist TONIs HANDWERK ein starker Partner für hochwertige Fliesenverlegung, Natursteinverarbeitung sowie Spachtelarbeiten. Die Spezialisten bieten im Showroom in der Leonfeldner Straße in Linz kostenlose Erstberatung an. Mehr Infos unter: tonis-handwerk.at LINZ. Als Spezialist für Fliesen und Naturstein bringt TONIs HANDWERK seit über zehn Jahren Qualität, Präzision und Leidenschaft in jedes Projekt. Gegründet wurde das Unternehmen von Nush Prenkaj, der mit Herz und Seele...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.