Vom Start-up zum Generalunternehmer: WRS feierte 10 Jahre

- Von links: Franz Xaver Hölzl (Bürgermeister Marktgemeinde Weitersfelden), Klaus Wurz (Geschäftsführer WRS Energie- u. Baumangement GmbH),
Harald Riegler (Geschäftsführer WRS Energie- u. Baumangement GmbH), Michael Lackner (Prokurist Hasenöhrl GmbH) und Gerhard Lengauer (Geschäftsführung Schinko GmbH) - Foto: WRS
- hochgeladen von Nina Meißl
Umsatzplus von 75 Prozent, Mitarbeiterrekord 2014, optimistische Zukunftsprognosen: Die WRS-Gruppe mit Sitz in Linz hat sich in nur zehn Jahren vom Start-up-Unternehmen mit drei Mitarbeitern zum österreichweit agierenden Totalunternehmer entwickelt.
Unter dem Motto „10 Jahre am Puls des Fortschritts“ feierte WRS mit Kunden und Gästen eine Erfolgsgeschichte österreichischen Unternehmertums. Gegründet 2003 durch Klaus Wurz, Harald Riegler und Robert Seyr, beschäftigt die WRS-Gruppe heute 55 Mitarbeiter und ist mit den Töchtern „WRS Energie- u. Baumanagement GmbH“ sowie „WRS Personalmanagement GmbH“ ein wichtiger Partner für Gemeinden, Unternehmen sowie private Auftraggeber. WRS hat 2013 den Umsatz in einem herausfordernden Marktumfeld um 75 Prozent gesteigert und die Mitarbeiterzahl weiter erhöht. Hinter der Erfolgsstory stehen ein eingespieltes Team und eine konsequente Wachstumsstrategie. Als Spezialist für energieeffizientes Bauen und energieeffizienten Anlagenbetrieb hat man von Anfang an eine zukunftsträchtige Marktnische für sich besetzt.
Vertreter aus Wirtschaft und Politik waren der Einladung zum großen Jubiläumsfest in der Leonfeldner Straße 322 gefolgt, darunter unter anderem auch zahlreiche Kunden wie Gerhard Lengauer, Geschäftsführer der Firma Schinko, Peter Stöttinger, Geschäftsführer der Firma Felbermayr, sowie Wolfgang Gigelleitner für die Firma Franz Oberndorfer.
Im feierlichen Rahmen wurde auch das neue Firmengebäude offiziell in Betrieb genommen. Das ehemalige Hotel aus den 70er Jahren erstrahlt als modernes Bürogebäude in neuem Design und lädt mit einer außergewöhnlichen Atmosphäre zum Arbeiten ein. WRS hat das fortschrittliche Architektur- und Design-Konzept als Generalübernehmer selbst umgesetzt. Besonders stolz ist man darauf, dass man fast alle Arbeitsschritte – von der Ausführungsplanung über die Bauabwicklung bis zur Haustechnik – mit eigenem Know-how und eigenen Mitarbeitern ausgeführt hat. In nur neun Monaten Bauzeit ist eine neue Firmenzentrale entstanden, die höchsten technischen Standards entspricht und mit 2.000 Quadratmetern Platz für 80 Mitarbeiter bietet.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.