Startenor Rolando Villazón live in der voestalpine Stahlwelt

Rolando Villazón (2. v. links) stand Barbara Rett (2. v. rechts) Rede und Antwort. | Foto: voestalpine
  • Rolando Villazón (2. v. links) stand Barbara Rett (2. v. rechts) Rede und Antwort.
  • Foto: voestalpine
  • hochgeladen von Nina Meißl

Als Schauplatz der ORF III-Sendereihe „KulturWerk“ verwandelt sich die voestalpine Stahlwelt mit Gästen wie Elina Garanca oder Franz Welser-Möst einmal im Monat in einen Kulturtreff der Sonderklasse. Ein ganz spezielles Highlight stand vergangene Woche auf dem Programm: ORF-Moderatorin Barbara Rett traf diesmal den mexikanischen Startenor Rolando Villazón und mehr als 300 Kulturinteressierte waren in der voestalpine Stahlwelt live mit dabei.

Villazón, der nicht nur mit seiner Stimme, sondern auch mit seinen packenden und lebensnahen Darstellungen begeistert, gehört seit Jahren zur Spitze der internationalen Opernszene. In der außergewöhnlichen Kulisse der Stahlwelt plauderte der Startenor über ganz Persönliches, wie die österreichischen Wurzeln seiner Familie, und gab tiefe Einblicke in sein Leben als Opernstar. Das Publikum zeigte sich insbesondere von seiner humorvollen Art und Offenheit begeistert. Unter den kulturinteressierten Besuchern waren auch knapp 100 voestalpine-Mitarbeiter, die sich den Live-Auftritt des charismatischen Startenors nicht entgehen ließen.

Fernseh-Übertragung

Übertragen wird die Aufzeichnung aus der voestalpine Stahlwelt am 28. Jänner um 20.15 Uhr auf ORF III. Wer Villazón demnächst auf der Opernbühne oder im Konzertsaal erleben möchte, hat im Jänner 2014 sowohl an der Wiener Staatsoper, als auch bei der traditionellen Mozart-Woche in Salzburg Gelegenheit dazu.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.