Maharadschas und Wirtschaftskapitäne am KV-Ball

Präsident Franz Penz, Präsindent Rudolf Trauner, Ballorganisator Andreas Zwettler, Geschäftsführer Gerhard Zellinger (v. l.). | Foto: cityfoto.at
48Bilder
  • Präsident Franz Penz, Präsindent Rudolf Trauner, Ballorganisator Andreas Zwettler, Geschäftsführer Gerhard Zellinger (v. l.).
  • Foto: cityfoto.at
  • hochgeladen von Nina Meißl

Im Zeichen einer Hommage an Indien stand der Ball des Kaufmännischen Vereins und der Wirtschaftskammer OÖ, der vergangenes Wochenende im Palais des Kaufmännischen Vereins in Linz über die Bühne ging: Unter dem Motto „Im Palast des Maharadschas“ schwangen Wirtschaftskapitäne ebenso das Tanzbein wie Vertreter der Politik und viele begeisterte Besucher.

Gleich zur Begrüßung setzten Wirtschaftskammerpräsident Rudolf Trauner und KV-Präsident Franz Penz gemeinsam mit Ballorganisator Andreas Zwettler und Palais-Geschäftsführer Gerhard Zellinger mit der passenden Kopfbedeckung ein kräftiges indisches Ausrufezeichen. Dieses zog sich von der Eröffnung weg durch den ganzen Abend und verlieh dem Höhepunkt des Linzer Faschings eine ganz besondere Note. Zu dieser trugen auch die Programm-Highlights kräftig bei: So begeisterten Sos & Vicoria mit einer einzigartigen Mitternachtseinlage. Musikalisch wurden die KV-Ballbesucher durch das Orchester Axel Rot, das „Night an Day Quintett“, Rockagilly’s, Hans-Peter Gratz & Band, Herbert Sattler’s Jazz Family, DJ Joshua Grey sowie Viktors Musikbasar unterhalten. Nicht zu kurz kam auch die Kulinarik, für die das Buffet von Fest & Gast, das Jindrak Café und diverse Bars – darunter die stark frequentierte Kattus Sekt- und Champagnerbar – sorgten.

Auch die oberösterreichischen Promis ließen sich das rauschende Fest nicht entgehen. Landeshauptmann Josef Pühringer zeigte sich dabei einmal mehr als eifriger Tänzer und legte auf dem Parkett die passende „Spur“ für seine Polit-Kollegen: Die Landesräte Thomas Stelzer mit Bettina und Michael Strugl mit Doris Nentwich waren ebenso mit von der Partie wie Manfred Haimbuchner mit seiner Annette, Günter Steinkellner und Herwig Mahr. Der frisch ausgezeichnete Europa-Parlamentarier Paul Rübig genoss den Abend mit seiner Marietta, der Linzer Bürgermeister Klaus Luger mit Gattin Michaela. Im Ball-Geschehen mittendrin statt nur dabei zeigten sich auch Bundesrat Klaus Fürlinger und NR-Abg. Angelika Winzig.
Die Wirtschaftskammerabteilung wurde von WKO-Präsident Christoph Leitl und dessen Vizepräsidentin Ulrike Rabmer-Koller mit ihrem Walter angeführt. Seitens der Wirtschaftskammer Oberösterreich gaben sich die Vizepräsidenten Clemens Malina-Altzinger und Angelika Sery-Froschauer ebenso die Ehre wie die Kammerdirektoren Walter Bremberger und Hermann Pühringer.

Die lange Liste der anwesenden Wirtschaftskapitäne bzw. Unternehmer wie Voest-Generaldirektor Wolfgang Eder mit seiner Gabi, Tann-Papier-Chef Christian und Nora Trierenberg, Josef Schachermayer mit Silvia, Erdgas-Boss Klaus Dorninger mit Margot, Thermenchef Markus Achleitner mit Silke, Brau-Union-Chef Markus Liebl mit Susanne, Biohort-Geschäftsführer Josef Priglinger mit Martina und den Bankern Andreas Mitterlehner (Hypo), Florian Hagenauer (Oberbank), Christoph Wurm (VKB), Maximilian Pointner (Sparkasse) und Markus Vockenhuber (Raiffeisen) zeichnete diesen Ball aus. Seitens der Johannes Kepler-Universität zeigte Rektor Meinhard Lukas Flagge.

Wie jedes Jahr waren am KV-Ball auch heuer viele prächtige Roben zu sehen. Für diese zeichneten mit Gottfried, Moondress (Fatma Sahin), Harry und Sally (Christine Rührlinger), Maria Wolfsteiner und der neuen „Frau in der Wirtschaft“ Landesvorsitzenden Margit Angerlehner auch viele einheimische Designer verantwortlich.

Alle Fotos: cityfoto.at


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.