Bildergalerie
Lido Sounds Festival 2024 begeisterte 70.000 Musikfans

- Milky Chance eröffnete am Donnerstag die Main Stage. Nächstes Jahr kehrt das Festival vom 27. bis 29. Juni zurück nach Linz.
- Foto: Andreas Woerister
- hochgeladen von Sarah Püringer
Das Lido Sounds Festival 2024 ist trotz anfänglicher technischer Probleme und langer Wartezeiten an den Getränkeausgaben erfolgreich über die Bühne gegangen. Vom 27. bis 30. Juni strömten mehr als 70.000 Besucherinnen und Besucher auf das Urfahranermarktgelände und feierten zu den Klängen von 41 Bands, darunter große Namen wie Kings of Leon, Parov Stelar und Sam Smith.
LINZ. Trotz anfänglicher Startschwierigkeiten – der Regen am Eröffnungstag hatte die Technik etwas in Mitleidenschaft gezogen – feierte die zweite Ausgabe des Lido Sounds Festivals einen erfolgreichen Auftakt. Vom 27. bis 30. Juni strömten laut Veranstalter mehr als 70.000 Festivalgäste auf das Urfahranermarktgelände und feierten zu Musik von K.I.Z, Deichkind und Team Scheisse. Den Auftakt machte am Donnerstag Milky Chnace, gefolgt von The Kooks. Headliner Kings of Leon ließ 40 Minuten auf sich warten, Sänger und Gitarrist Caleb Followill heizte dafür später mächtig ein und betonte, dass die Band so viel wie möglich spiele.
Headliner: Parov Stelar, Kraftklub & Sam Smith
Bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen feierten die Musikfans am Freitag und Samstag ausgelassen weiter. Headliner war am zweiten Tag Lokalmadator Parov Stelar. Ein weiteres Heimspiel bestritt am Freitag die Linzer Hip-Hop-Band Texta. Italo-Flair versprühten Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys und auch Deichkind sorgten für ausgelassene Stimmung – so sehr, dass der Zugang zur Stage wegen des Andrangs gesperrt wurde. Gleich heiß ging es am Samstag mit Nina Chuba, Bibiza und Ikkimel weiter. Hauptact Kraftklub überzeugte mit Stagediving und politischer Message: "Man muss heutzutage die Chance nutzen, wenn man ein Mikro in die Hand bekommt. Die meisten von euch, wissen zwar, wofür wir stehen, aber man kann es nicht oft genug sagen: Rassismus, Homo-, Transphobie sowie Faschismus haben keinen Platz in der Gesellschaft", so Frontmann Felix Kummer. Am letzten Festivaltag sprang Saló für Kaffkiez ein, die krankheitsbedingt absagen mussten. Für Abkühlung sorgte am Sonntagabend zeitweise Regen. Das tat der Stimmung jedoch keinen Abbruch und das Festival klang zu Songs von Sam Smith aus.
Hauptsächlich hitzebedingte Beschwerden
Rund 350 Mitarbeitende sorgten heuer für die Sicherheit beim Lido Musikfestival. Das Team, bestehend aus Sanitäterinnen und Sanitätern, Notärzten und Notärzten, der Wasserrettung sowie Logistikerinnen und Logistikern, war vier Tage im Einsatz und betreute auch die Lido Nights im Brucknerhaus. Der Samariterbund OÖ – unterstützt vom Roten Kreuz und dem Samariterbund Kärnten – versorgte insgesamt 150 Patientinnen und Patienten, hauptsächlich mit hitzebedingten Beschwerden. Die meisten konnten nach ambulanter Behandlung zurück aufs Gelände. Michael Gruber, Einsatzleiter des Samariterbundes OÖ, lobte die hervorragende Zusammenarbeit und bedankte sich bei den Helferinnen und Helfern.
Lido Sounds kommt 2025 wieder
Fix ist auch jetzt schon, dass das Lido Sounds Festival zurückkehrt und nächstes Jahr in die dritte Runde geht. Gefeiert wird wieder am Urfahranermarktgelände. Auch die Zeit bleibt gleich: Vom 27. bis 29. Juni gastieren internationale Acts in Linz. Sechs davon sind bereits bekannt: Fixstarter sind Beatsteaks, Betterov, Mira Lu Kovacs, der Schmusechor und Uche Yara genauso wie Headliner Annenmaykantereit. Tickets und mehr Infos: lidosounds.com
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.