Anzeige

Ferienspaß am Bio-Hof: Spannende Entdeckungen bei der Familie Leitner

2Bilder

NIEDERWALDKIRCHEN. Bio Austria ist der größte Bioverband in Österreich und betreut eine Vielzahl an Biobetrieben im Land. Davon gibt es mittlerweile sehr viele, denn eine biologische Landwirtschaft sowie eine artgerechte Tierhaltung werden für immer mehr Menschen zu einem wichtigen Gut und auch zu einem wesentlichen Aspekt ihrer Kaufentscheidung bei Lebensmitteln.

Um selbst zu erleben, was auf einem Biohof abläuft, laden Bio Austria OÖ und die BezirksRundschau Familien mit Kindern ab 8 Jahren unter dem Motto "Vom Korn zum Bio-Brot" zu ein paar Stunden cooler Ferienaction am Biohof ein. Eine Führung steht ebenso auf dem Programm wie die Möglichkeit, selbst mitzuarbeiten. Der Schnuppertag findet am Mittwoch, 3. August von 9 - 12 Uhr statt.

Der Schnupperhof

Margit und Walter Leitner
Witzersdorf 1
4174 Niederwaldkirchen
leitner@kindererlebnishof.at
www.kindererlebnishof.at

Vom Bio-Korn zum Bio-Brot

Familie Leitner betreibt neben der Tierhaltung auch Ackerbau und zeigt, welchen Weg das Bio-Korn zum Bio-Brot nimmt. Gutes Korn wächst auf gesundem Boden, dort auf den Äckern wird der Rundgang gestartet. Die Teilnehmer mahlen dann selbst das Korn zu Mehl und backen dann ihre eigenen Dinkelweckerl. Weiters erfahren die Teilnehmer bei einem Quiz eine Menge über verschiedene Getreide - Sorten und über den Biolandbau. Bei einer gemütlichen Jause lässt man den Nachmittag am Bio-Hof Leitner ausklingen.

Einfach Gewinnfrage beantworten und mit etwas Glück schon bald einen spannenden Ferientag auf dem Hof der Familie Leitner erleben!

Diese Aktion ist beendet.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.