Anzeige

Christbaumvernissage für die OÖ. Kinder-Krebs-Hilfe im Casino Linz

22Bilder

Bereits zum 16. Mal fand heuer die Christbaumvernissage der Oberösterreichischen Kinder-Krebs-Hilfe im Casino Linz statt. Dort wurden unter der Verantwortung der Obfrau der OÖ. Kinder-Krebs-Hilfe, Ulla Pehböck, elf Christbäume von Vertretern von Unternehmen und Institutionen wie Backaldrin Österreich, Energie AG, dem Softwareunternehmen Celum, KUK Med. Campus IV, KH Barmherzige Schwestern, LIFAG Fahrzeughandel, Möbel Leiner, dem Recyclingunternehmen Metall-Service und Saatbau Linz geschmückt und anschließend unter den Gästen versteigert. Insgesamt konnte ein Erlös von 16.300 Euro erzielt werden – ein neuer Rekord in der 16jährigen Geschichte der Charity-Veranstaltung! Vollen Einsatz beim Schmücken und Steigern zeigten unter anderen Wolfgang Hübl, Chef vom Linzer Autohaus LIFAG, Regina Augendopler (Backaldrin), Investcon-Chef Stefan Pöchinger, Quality Austria-Chef Marc Eulert, Landtagsabgeordneter Alfred Frauscher und Franz Sallaberger (Sallaberger power solutions).Erlös für Finanzierung von Elternwohnung

Der Erlös wird für die Errichtung bzw. der Finanzierung des laufenden Betriebs einer Elternwohnung in unmittelbarer Nähe des KUK Med. Campus IV verwendet. Diese Wohngelegenheit wird Wohn- und Schlafmöglichkeiten für mehrere Familienmitglieder eines krebskranken Kindes bieten. Damit wird sichergestellt, dass während der stationären Aufenthalte der kleinen Patienten unbürokratisch der gesamten Familie Platz für längere Besuche zur Verfügung steht.

Wo: Casino Linz, Rainerstrau00dfe 2-4, 4020 Linz auf Karte anzeigen

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.